Deutschland

Bundesbank unterdrückt Bericht: Südeuropäer sind reicher als die Deutschen

Lesezeit: 1 min
08.03.2013 17:47
Eine Umfrage der europäischen Notenbanken soll ergeben haben, dass die Südeuropäer im Durchschnitt über mehr Vermögen verfügen als die Deutschen. Die Bundesbank hält den Bericht unter Verschluss, aus Angst vor negativen Wirkungen.
Bundesbank unterdrückt Bericht: Südeuropäer sind reicher als die Deutschen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die FAZ berichtet, dass die Notenbanken der Euro-Zone reicher sind als die Deutschen – zumindest im Durchschnitt. Dies ist nicht zuletzt auf die ungleiche Verteilung des Reichtums in Deutschland zurückzuführen.

Die Bundesbank will nicht, dass der Bericht in Deutschland veröffentlicht wird, mutmaßt die FAZ. Der Grund könnte darin liegen, dass Weidmann & Co. Angst vor einer ausufernden Euro-Debatte in Deutschland haben. Die BuBa will den Bericht erst Ende März veröffentlichen, zuständig sei die EZB, berichtet das Blatt.

Der entscheidende Punkt könnte in der Tatsache liegen dass der sogenannte Medianwert zuungunsten der Deutschen ausfällt. Dieser Mittelwert gibt an, dass die eine Hälfte der Bevölkerung über mehr, die andere über weniger Vermögen verfügt als dieser Mittelwert.

Demnach liegt der Mittelwert in Italien bei 164.000 Euro. Deutschland soll nur auf 76.000 Euro kommen. Das entspräche etwa dem Wert Österreichs.

Die Bundesbank ist seit längerem auf einem heimlichen Konfrontations-Kurs mit der EZB: Jens Weidmann ist ein entscheidener Gegner des Gelddruckens (hier sein Draghi-Mephisto Vergleich). Es ist durchaus vorstellbar, dass die Bundesbank darauf wartet, dass diese Debatte von außen nach Deutschland übergreift. Ihr Unbehagen mit dem Euro und insbesondere mit den Target 2-Salden fand auch in der Tatsache seinen Ausdruck, dass die Bundesbank seit längerer Zeit still und leise die deutsche Goldreserven heimholt (hier).

Deutschland möchte, sollte es zu einem Zerfall des Euro kommen, keinesfalls den schwarzen Peter zugeschoben bekommen.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Austritt Deutschlands: Ist „Dexit“ der Weg in die Katastrophe?
23.05.2024

Seit dem Brexit-Referendum wird in Deutschland immer wieder über einen möglichen EU-Austritt, den „Dexit“, diskutiert. Eine aktuelle...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...