Finanzen

Deutschland bei Börsengängen weltweit vorn

Lesezeit: 1 min
01.04.2018 20:28
Nach jahrelanger Flaute nimmt Deutschland bei Börsengängen wieder Fahrt auf.
Deutschland bei Börsengängen weltweit vorn

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach jahrelanger Flaute nimmt Deutschland bei Börsengängen wieder Fahrt auf. Mit Siemens Healthineers und der Deutsche-Bank-Tochter DWS fanden im ersten Quartal zwei der drei weltweit größten Neuemissionen (IPO) in Deutschland statt, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung EY hervorgeht. Die insgesamt sechs Börsengänge in Deutschland brachten 6,5 Milliarden Euro ein - das stärkste erste Quartal seit dem Jahr 2000. Trotz der jüngsten Turbulenzen an den Märkten erwartet EY-Experte Martin Steinbach 2018 weiterhin bis zu 18 Börsengänge in Deutschland.

„Mit dem Rekordvolumen im ersten Quartal haben wir einen starken Start und eine gute Vorlage für weitere Börsengänge im weiteren Jahresverlauf“, sagte Steinbach. „Die Konjunktur entwickelt sich gut, das Bewertungsniveau an den Börsen ist weiter hoch, die Zinsen bleiben niedrig, und die Unternehmensgewinne steigen.“

Auch außerhalb Deutschlands zog es Großunternehmen auf das Parkett. Die Zahl der Börsengänge ging weltweit zwar um 27 Prozent auf 287 zurück, das Emissionsvolumen stieg aber um 28 Prozent auf 42,8 Milliarden Euro. „Der Kursrutsch im Februar und die gestiegene Volatilität an den weltweiten Börsen konnten dem weltweiten IPO-Markt im ersten Quartal wenig anhaben“, sagte Steinbach.

Während die Zeichen in USA und Europa auf Wachstum stehen, brach der chinesische IPO-Markt ein. Im Vorjahreszeitraum hatte er noch das Geschehen dominiert, doch wegen gestiegener regulatorischer Anforderungen und schleppender Freigabe-Prozesse sank die Zahl der Börsengänge an den chinesischen Festlandbörsen um 74 Prozent auf 35. In China warten laut EY derzeit über 400 Unternehmen auf eine Zulassung, in Hongkong seien es weitere 150 Kandidaten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...