Politik

Katalonien: Demonstranten blockieren wichtige Straßen

Unabhängigkeitsbefürworter haben in Katalonien mehrere wichtige Straßen blockiert.
27.03.2018 11:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Katalonien haben Separatisten mit der Blockade von Hauptverkehrswegen gegen die Festnahme von Ex-Regierungschef Carles Puigdemont in Deutschland demonstriert. Mehrere Dutzend Aktivisten wurden am Dienstag nach stundenlanger Blockade der Küsten-Autobahn AP7 von Polizisten abgedrängt. In Deutschland zeigte sich Puigdemont nach Angaben seines Anwalts in guter Verfassung. In Katalonien riefen Gewerkschaften zu einer Kundgebung zur Unterstützung inhaftierter Separatisten auf.

Die Separatisten hatten auf der AP7, der wichtigsten Verbindung zwischen Katalonien und Frankreich, den Verkehr in beide Richtungen seit den frühen Morgenstunden vollständig zum Erliegen gebracht. Auch andere Verkehrsknotenpunkte wie die Bundesstraße N340 wurden blockiert. Am Mittag begannen Einsatzkräfte der katalanischen Polizei "Mossos" mit der Räumung der Straßen. Nach Medienberichten wollen Gewerkschaften zusammen mit anderen Organisationen gegen die Festnahme von Separatisten mobilisieren. Für den 15. April riefen sie zu einer Kundgebung auf. In Madrid befinden sich seit Wochen mehrere Anführer der Separatisten in Haft.

"Wir haben den Präsidenten in einer hervorragenden Verfassung angetroffen", erklärte Puigdemonts Rechtsanwalt Jaume Alonso-Cuevillas nach einem Besuch des Inhaftierten in er Justizvollzugsanstalt Neumünster. Puigdemont stelle sich auf ein möglicherweise langes Verfahren ein. Er danke allen seien Unterstützern.

Puigdemont hatte vergangenes Jahr die Unabhängigkeit Kataloniens ausgerufen und verstieß damit gegen die spanische Verfassung. Vor den Ermittlungen der spanischen Polizei floh er ins Ausland. Der 55-Jährige war am Sonntag nach der Einreise aus Dänemark von der deutschen Polizei festgenommen worden. Grundlage der Festnahme ist ein von Spanien ausgestellter europäischer Haftbefehl. In Spanien setzten Behörden ihre harte Linie gegen Separatisten fort. Gegen zwei Mitglieder der "Mossos", die Puigdemont begleitet hatten, wurden nach Berichten spanischer Zeitungen Ermittlungen eingeleitet.

In einem ähnlich gelagerten Fall in Schottland regte sich Widerstand gegen die Auslieferung einer ehemaligen Ministerin der Separatisten. Die angesehene Universität St. Andrews erklärte, ihre Dozentin Clara Ponsati werde wegen ihrer politischen Überzeugungen verfolgt. Man sei sehr besorgt wegen der Vorgänge. Spanien fordert die Auslieferung von Ponsati. In Deutschland gab die Organisation amnesty international, weltweit bekannt für den Einsatz für politisch Verfolgte, zunächst keine Stellungnahme zum Fall Puigdemont ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...