Unternehmen

Elektroindustrie: Deutsche Produkte können wegen Qualität Zölle verkraften

Lesezeit: 1 min
01.04.2018 20:26
Drohende Importzölle fürchtet die deutsche Elektrotechnik-Branche kaum. Ein möglicher Handelskrieg wäre jedoch bedrohlich.
Elektroindustrie: Deutsche Produkte können wegen Qualität Zölle verkraften

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Für den Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) stellt die Aussicht auf die allgemeine Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit den USA eine größere Bedrohung dar als Strafzölle auf einzelne Export-Produkte. Deren Nachfrage ist mitunter vergleichsweise preisunelastisch, so ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Zum einen, weil Qualitätsmerkmale eine wichtige Rolle spielen, zum anderen, weil es sich vielfach um Nischenprodukte handelt.

Mehr Angst hat der ZVEI vor einer umfassenden Verschlechterung der europäisch-amerikanischen Handelsbeziehungen. Die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) seien der richtige institutionelle Rahmen, um Handelskonflikte unter ihren Mitgliedern beizulegen. „Wenn die liberale, multilaterale und regelbasierte Ordnung untergraben wird und es zu ungeordneten Aktionen und gegenseitigen Vergeltungsmaßnahmen kommt, werden am Ende alle davon in Mitleidenschaft gezogen“, so Gontermann, „auch unsere Branche“.

Die deutsche Elektroindustrie exportierte 2017 Güter im Wert von 17,1 Milliarden Euro in die USA (knapp neun Prozent ihrer Gesamtexporte). Rund ein Drittel davon entfiel auf mittelständische Unternehmen. Der Import aus den USA belief sich auf 10,3 Milliarden Euro. Die USA sind nach China der zweitwichtigste Handelspartner und zweitgrößter Auslandsinvestitionsmarkt der Branche. Der Gesamtexport deutscher Elektrogüter betrug 2017 194,5 Milliarden Euro. Der Gesamtimport belief sich auf 181,5 Milliarden Euro. Exportiert werden vor allem Produkte aus den Bereichen Automatisierung, Medizintechnik und Energietechnik. Importiert werden in erster Linie Güter aus der Elektronik und Unterhaltungselektronik.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...