Finanzen

US-Banken investieren wieder in Kohle und Öl

Nordamerikanische Banken haben ihre Investitionen in fossile Energieprojekte im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Europäer und Chinesen hingegen fahren diese zurück.
01.04.2018 20:27
Lesezeit: 1 min

Großbanken aus den USA und Kanada haben ihre Investitionen in fossile Energieprojekte im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Wie die Financial Times in Bezug auf einen Bericht verschiedener Umwelt-Organisationen berichtet, seien die gesamten Investitionen 2017 für Projekte im Bereich Ölsand, der Arktis, Tiefseebohrungen, Erdgas und Kohle um 11 Prozent auf etwa 115 Milliarden Dollar gestiegen.

Royal Bank of Canada, die Toronto Dominion Bank sowie JP Morgan Chase haben sich dem Bericht zufolge mit besonders hohen Investitionen hervorgetan. Der Bericht untersuchte die Aktivitäten von 36 Großbanken aus allen Teilen der Welt.

Projekte, die Rohöl aus Ölsanden herausfiltern, konnten im vergangenen Jahr den höchsten Zuwachs bei den Investitionen verzeichnen und verdoppelten sich beinahe auf etwa 47 Milliarden Dollar.

Bemerkenswert ist, dass amerikanische und kanadische Banken wieder verstärkt in Projekte im Bereich Erdöl, Erdgas und Kohle investierten, während sich ihre Konkurrenten aus Europa, China, Australien und Japan aus diesen Feldern seit einiger Zeit zurückziehen. So haben Großbanken wie die französische BNP Paribas, die niederländische ING Groep, die britische HSBC und die spanische BBVA Projekte aufgelegt, die sie selbst zu mehr Investitionen in regenerativen Energiequellen verpflichten sollen.

„Zu einer Zeit, in der sich einige europäische Banken wie BNP Paribas und ING Geschäftsordnungen auferlegt haben, die sie zu weniger Investitionen bei fossilen Energieträgern verpflichten, stürmen Banken aus Nordamerika wie JP Morgan und TD Bank mit falschen Konzepten zurück“, wird eine Sprecherin der Umwelt-Organisation Rainforest Action Network von der FT zitiert.

Die US-Regierung hatte mehrfach angekündigt, die heimische Förderung von Kohle und anderen fossilen Energieträgern neu zu beleben und trat vergangenes Jahr zudem aus dem sogenannten Pariser Klimaabkommen aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...