Politik

Nord- und Südkorea vereinbaren Gipfeltreffen

Lesezeit: 1 min
29.03.2018 11:33
Erstmals seit mehr als zehn Jahren treffen sich die Regierungen Nord- und Südkoreas zu einem Austausch.
Nord- und Südkorea vereinbaren Gipfeltreffen

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

Erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt kommen am 27. April die Staatschefs von Nord- und Südkorea zu einem Gipfeltreffen zusammen. Beide Seiten verständigten sich am Donnerstag auf den Termin, wie die südkoreanische Regierung nach Beratungen mit Vertretern Nordkoreas mitteilte.

Bei dem Treffen werde es um die Verbesserung der innerkoreanischen Beziehungen und die atomare Abrüstung gehen, sagte Südkoreas Vereinigungsminister Cho Myong Gyon. Nordkoreas Präsident Kim Jong Un hatte bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Peking eine atomare Abrüstung in Aussicht gestellt. Nach dem Treffen mit Südkoreas Präsident Moon Jae In im April ist auch ein Treffen Kims mit US-Präsident Donald Trump vorgesehen. Dieses findet wahrscheinlich im Mai statt.

Bereits Anfang März war vereinbart worden, dass sich die Kim und Moon im Grenzort Panmunjom treffen sollten. Einzelheiten zur Tagesordnung wurden nicht genannt. Es gebe noch zahlreiche Fragen auf Arbeitsebene zu besprechen, sagte der Vorsitzende des nordkoreanischen Wiedervereinigungssausschusses, Ri Son Gwon. „Aber wenn beide Seiten die historische Bedeutung dieses Gipfels zutiefst verstehen, werden wir in der Lage sein, alle Probleme rasch und freundschaftlich zu lösen.“ Das Arbeitstreffen findet nach offiziellen Angaben am Mittwoch statt. Neben Einzelheiten zur Tagesordnung, sollten auch Fragen der Sicherheit, der Pressearbeit und des Umfangs der Delegationen behandelt werden.

China begrüßte die Bemühungen beider koreanischen Staaten. Es sei zu hoffen, dass die positive Dynamik erhalten werden könne, sagte Außenamtssprecher Lu Kang. Nach zwei Tagen der Spekulationen hatten Nordkorea und China am Mittwoch Kims Visite in Peking bestätigt. „Es ist unsere Position, dass wir uns der Denuklearisierung der Halbinsel verpflichtet fühlen“, gab das chinesische Außenministerium Äußerungen Kims wieder. Zudem habe Kim seine Bereitschaft zu einem Gespräch mit Trump bekräftigt.

Auch Japan ist einem Zeitungsbericht zufolge an einem Gipfeltreffen mit Nordkorea interessiert. Die Regierung in Tokio habe angeboten, eine solche Zusammenkunft auszurichten, berichtete die japanische Zeitung Asahi. Die nordkoreanische Regierung habe als Termin Anfang Juni genannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Asien >

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...