Finanzen

Patent-Anmeldungen in Europa erreichen Höchststand

Die Zahl der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt hat 2017 einen neuen Höchstwert erreicht.
02.04.2018 21:51
Lesezeit: 2 min

Beim Europäischen Patentamt (EPA) sind 2017 mehr Patente angemeldet worden als jemals zuvor. Insgesamt wurden 165.590 Anmeldungen registriert, was einem Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (159.360 Anmeldungen). Im Ländervergleich liegen die USA vor Deutschland, Japan, Frankreich und China. Das Reich der Mitte verbuchte im zweiten Jahr in Folge einen zweistelligen Zuwachs (16,6 Prozent) und ist damit zum ersten Mal in den Top Fünf vertreten. Insgesamt kamen 47 Prozent der Anmeldungen aus der EU, 26 Prozent aus den USA, 13 Prozent aus Japan, fünf Prozent aus China und neun Prozent aus der übrigen Welt.

Die meisten Länder weisen ein Plus bei den Anmeldungen auf. Deutsche Erfinder reichten circa 500 Erfindungen mehr ein als 2016 (plus 1,9 Prozent). Österreich kommt auf ein Plus von 8,2 Prozent. Erhebliches Wachstum – wenn auch auf Basis eines niedrigen Ausgangsniveaus – verzeichnet die Türkei mit plus 74,9 Prozent.  Von den größeren europäischen Volkswirtschaften weist Belgien als einzige einen Rückgang auf (minus 1,9 Prozent). Auf den größten Rückgang innerhalb der Gruppe der anmeldestarken Länder kommt Südkorea mit minus 8,2 Prozent.

Gemessen an der Einwohnerzahl ist die Schweiz das mit Abstand anmeldestärkste Land. Die Schweizer kommen auf 884 Patente pro eine Million Einwohner und damit auf mehr als doppelt so viele wie die zweitplatzierten Niederlande (412 Patente). Deutschland liegt im Nationenranking mit 316 Patenten auf Platz sechs. Die in der Gesamtzahl führenden USA liegen auf Rang zwölf (130 Patente). China kommt auf 0,6 Patente.

Mit dem Telekommunikationsausrüster Huawei steht erstmals ein chinesisches Unternehmen an der Spitze der Firmen mit den meisten Patentanmeldungen. Zweiter ist Siemens (2016: Platz sechs), Dritter der südkoreanische Elektronik-Hersteller LG, Vierter der südkoreanische Mischkonzern Samsung. Bosch belegt Rang neun (letztes Jahr: Platz eins).

Das Technologiesegment mit der größten Anzahl von Anmeldungen ist die Medizintechnik (7,9 Prozent aller Patente). An zweiter Stelle steht die digitale Kommunikation (7,1 Prozent) vor der Computertechnologie (6,7 Prozent), der Elektrotechnik (6,3 Prozent) und dem Transportwesen (5,0 Prozent). Das Transportwesen verzeichnete als einziges der führenden Bereiche einen Rückgang bei den Anmeldezahlen.

Auffällig ist, dass die meisten asiatischen Staaten – inklusive China und Südkorea – eine hohe Anzahl von Patentanmeldungen in einigen wenigen Bereichen aufweisen, vor allem in der IT und der Kommunikations-Technologie. Bei den europäischen Volkswirtschaften sowie den USA und Japan sind die Anmeldungen breiter auf verschiedene Technologiefelder verteilt.

Mehr als zwei von drei Patenten (insgesamt 69 Prozent) wurden von Großunternehmen angemeldet. Die anderen 31 Prozent stammen von kleinen und mittleren Firmen, Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen sowie Einzelpersonen.

Das Europäische Patentamt wurde 1977 eröffnet und hat seinen Sitz in München. Es hat Niederlassungen in Berlin, Wien, Brüssel und Den Haag und beschäftigt 6.800 Mitarbeiter, von denen 58 Prozent Patent-Prüfer sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...