Finanzen

Hacker stehlen 150 Millionen Daten von Fitness-App

Hacker haben offenbar rund 150 Millionen Kundenprofile des Sportausrüsters Under Armour gestohlen.
30.03.2018 14:19
Lesezeit: 1 min

Bei einem der größten Hacker-Angriffe der Geschichte haben Unbekannte Daten von rund 150 Millionen Nutzern einer Fitness-App des US-Sportausrüsters Under Armour erbeutet. Unter anderem seien Nutzernamen, Email-Adressen und Passwörter gestohlen worden, teilte der Konzern am Donnerstagabend mit. Daten von Kreditkarten sowie Nummern von Sozialversicherungen und Führerscheinen seien aber nicht abgegriffen worden.

Under Armour ließ offen, wie die Täter in das Netzwerk des Unternehmens eindringen konnten und warum sie dabei nicht erwischt wurden. Die Nutzer wurden aufgefordert, umgehend ihr Passwort zu ändern.

Der Angriff sei bereits im Februar erfolgt, das Unternehmen habe aber erst diese Woche davon Kenntnis erhalten. Die Nutzer seien mit einer Verzögerung von vier Tagen informiert worden. „Wir halten weiter Ausschau nach verdächtigen Aktivitäten und arbeiten mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen“, erklärte der Nike-Rivale. Man kooperiere auch mit Daten-Spezialisten.

Nach Angaben der auf Cyber-Sicherheit spezialisierten US-Firma SecurityScorecard ist es der umfangreichste Daten-Missbrauch in diesem Jahr. Wesentlich größere Ausmaße hatte beispielsweise ein Angriff auf Yahoo, bei dem 2013 drei Milliarden Accounts gehackt wurden. Auch wenn keine Finanzdaten erbeutet werden, können Kriminelle die Vielzahl von Email-Konten leicht zu Geld machen.

Im nachbörslichen US-Handel fielen Under-Armour-Aktien um drei Prozent. Der Konzern hatte die betroffene Tochter MyFitnessPal 2015 für 475 Millionen Dollar gekauft.

An der Börse waren zuletzt auch die Aktien von Facebook unter die Räder gekommen. Das weltgrößte Internet-Netzwerk steht unter massivem Druck von Werbekunden, Investoren und Nutzern, mehr Datenschutz und Transparenz zu gewährleisten. Die britische Firma Cambridge Analytica soll Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern auf mutmaßlich unlautere Art eingesetzt haben, um den Wahlkampf von US-Präsident Donald Trump zu unterstützen.

In Deutschland kritisierten die Grünen die neue Bundesregierung, die zu wenig gegen Cyber-Gefahren unternehme. „Inzwischen werden fast täglich höchstpersönliche Daten gestohlen und missbraucht. Die Gründe sind vielfältig. Es werden Vorgaben für gute IT-Sicherheitsstandards unzureichend durch die Unternehmen umgesetzt, hinzu kommt ein mangelndes Problembewusstsein der Nutzerinnen und Nutzern, aber eben auch eine bislang höchst widersprüchliche und unzulängliche Strategie der Bundesregierung im Bereich der IT-Sicherheit“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Konstantin von Notz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...