Politik

Britischer Zoll durchsucht Aeroflut-Maschine, Pilot isoliert

Der britische Zoll hat ohne Vorwarnung eine Aeroflot-Maschine in London-Heathrow durchsucht.
30.03.2018 22:10
Lesezeit: 1 min

Die britische Zollbehörde FCO hat am Freitagabend auf dem Londoner Flughafen Heathrow überraschend eine aus Moskau ankommende Aeroflot-Maschine durchsucht. Entgegen den Regeln der internationalen Luftfahrt wurden nach Angaben der Airline der Pilot und die Crew aufgefordert, das Flugzeug zu verlassen. Der Pilot weigerte sich unter Hinweis auf seine Pflichten als Kapitän. Er wurde, so berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS, gezwungen, um Cockpit zu bleiben, während die Behörden die Maschine durchsuchten. Das berichtet der britische Mirror.

Ein Mitarbeiter der BBC bestätigte den Vorfall auf Twitter:

Die BBC berichtet, sie habe die Auskunft über die Zoll-Aktion vom britischen Außenministerium erhalten. Außenminister Boris Johnson ist in den vergangenen Tagen mit besonders scharfer Kritik an Russland an die Öffentlichkeit getreten.

Russland protestierte laut der Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa, scharf gegen den Einsatz der Behörden. Man fordere London auf, zu den internationalen Gepflogenheiten in der Luftfahrt zurückzukehren. "Das Verhalten der britischen Polizei ist ein klarer Beweis für den Wunsch, an Bord ohne Zeugen eine Manipulation durchzuführen", sagte Sacharowa im Rundfunksender Rossiya 24 laut RIA.

Mitarbeiter der russischen Botschafter sind auf den Flughafen gefahren, um die Lage zu sondieren.

Großbritannien beschuldigt Russland, an der Vergiftung eines britisch-russischen Spions Sergej Skripal beteiligt zu sein. Bisher hat die britische Regierung keinen Beweis für diese Behauptung vorgelegt.

In Großbritannien sorgt auch der Mord am Kreml-Kritiker und Geschäftsmann Nikolai Gluschkow für Diskussionen. Die britische Polizei kontaktierte eine Reihe von Exil-Russen und mahnte sie zur Vorsicht. Damit hätten die Sicherheitsbehörden ihre bisherige Einschätzung von einem geringen Risiko für Exil-Russen im Land geändert, berichtete der Sender BBC. Es sei aber kein Zusammenhang zwischen dem Tod Gluschkows und dem Anschlag auf Skripal erkennbar.

Bei den Ermittlungen fanden Rechtsmediziner am Hals Gluschkows Gewaltspuren, wie Scotland Yard mitteilte. Der 68-Jährige war am vergangenen Montag tot in seinem Haus in London entdeckt worden. Gluschkow hatte für die russischen Konzerne Avtovaz und Aeroflot gearbeitet. 2004 war er in seiner Heimat zu drei Jahren und drei Monaten Haft nach Vorwürfen von Betrug und Geldwäsche verurteilt worden. 2010 erhielt er in Großbritannien Asyl.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...