Finanzen

Finanzaufsicht warnt vor Fusionen im deutschen Bankensektor

Lesezeit: 1 min
07.04.2018 17:44
Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor Fusionen, bei denen neue Großbanken in Deutschland entstehen würden.
Finanzaufsicht warnt vor Fusionen im deutschen Bankensektor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor Großfusionen im Bankensektor zur Lösung von Ertragsproblemen deutscher Geldhäuser. „Nach der Finanzkrise gab es unter dem Schlagwort 'too big to fail' eine intensive Debatte darüber, dass Banken nicht so groß werden dürfen, dass man sie im Ernstfall nicht pleitegehen lassen kann“, sagte Bafin-Exekutivdirektor Raimund Röseler dem Handelsblatt. Wenn jetzt zwei Großbanken fusionieren würden, entstünde das gleiche Problem wieder. „Wenn ich aus zwei großen Problemen ein ganz großes mache, wird dadurch die Situation nicht besser.“

Zahlreiche Beobachter erwarten, dass es in den kommenden Jahren zu einer Welle an Fusionen auf dem deutschen Bankenmarkt kommen wird. Hintergrund ist die geschwächte Ertragskraft vieler Institute als Folge der Niedrigzinspolitik der EZB.

Mit Blick auf den Brexit forderte er die Institute auf, trotz der ausgehandelten Übergangsphase bis Ende 2020 ihre Vorbereitungen nicht zu verlangsamen. „Es wäre aus meiner Sicht ein Fehler der Banken, nun bei der Umsetzung ihrer Brexit-Pläne innezuhalten und die weiteren Entwicklungen abzuwarten.“ Röseler sagte zudem, er rechne damit, dass Banken im Zuge des Brexit in „signifikanten Größenordnungen“ Stellen nach Deutschland verlagern würden. „Wir gehen von einigen Tausend neuen Jobs in Frankfurt aus.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...