Politik

Umfrage: 83 Prozent der Deutschen haben keine Angst vor Russland

Die Deutschen sehen Russland mit großer Mehrheit nicht als Gefahr.
14.04.2018 01:59
Lesezeit: 1 min

Die Mehrheit der Deutschen hat die politische Debatte gegen Russland nicht überzeugt: Sie sieht einer Umfrage zufolge die Hauptverantwortung für die jüngste Verschärfung der Spannungen zwischen Ost und West nicht bei Russland. Die Hälfte der Befragten sei der Meinung, dass die USA daran schuld seien, hieß es in einer am Freitag veröffentlichten Erhebung des Forsa-Instituts im Auftrag der Wiese Consult GmbH. Ein Viertel machen demnach Russland verantwortlich, sieben Prozent die Staaten der Europäischen Union und acht Prozent gleichermaßen alle beteiligten Länder.

83 Prozent der Deutschen haben keine Angst vor Russland, 17 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, sich vor Russland zu fürchten. Für einen langsamen Abbau der Wirtschaftssanktionen gegen Russland sprachen sich in der Befragung 55 Prozent der Teilnehmer aus, für eine Verschärfung plädierten 13 Prozent. Befragt wurden 2025 wahlberechtigte Bundesbürger zwischen dem 10. Und 13. April.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket nicht mehr finanzierbar? Zukunft ungewiss
11.02.2025

Die Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets im Nah- und Regionalverkehr durch Bund und Länder ist nur bis Ende des Jahres gesichert....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleinunternehmerregelung 2025: Neue Grenzen beim Umsatz - was das für Kleingewerbe bedeutet
11.02.2025

Die neue Kleinunternehmerregelung verspricht weiterhin Flexibilität und weniger bürokratischen Aufwand. Doch sie bringt auch einige...

DWN
Politik
Politik AfD: Alice Weidel rechnet mit den Grünen ab und wirft Merz Wählertäuschung vor
11.02.2025

AfD-Chefin Alice Weidel wirbt bei der Union aber weiter um eine Zusammenarbeit. Die Grünen greift sie im Bundestag scharf an: Sie hätten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone
11.02.2025

Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas: Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump bringt Zölle auf den Weg
11.02.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg...

DWN
Politik
Politik Trump droht Hamas wegen ausgesetzter Geisel-Freilassung und setzt ein Ultimatum
11.02.2025

Nach dem Stopp der Geisel-Freilassungen durch die Hamas hat US-Präsident Donald Trump den Islamisten ein Ultimatum gesetzt. Er sprach sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittelstand: Wirtschaftskrise verschärft sich - Stellenabbau wie zu Corona-Zeiten
11.02.2025

Nicht nur in der Industrie, auch im Mittelstand nimmt der Jobabbau zu. Eine aktuelle Umfrage der Familienunternehmer zeigt, dass so viele...

DWN
Politik
Politik Desinformation und KI-Fakes zur Bundestagswahl? Innenministerin Faeser will Wahlmanipulation verhindern
11.02.2025

Vor der Bundestagswahl traf sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertretern der Digitalkonzerne und Plattformbetreiber Google, Meta,...