Finanzen

US-Unternehmen kaufen so viel eigene Aktien zurück wie nie zuvor

Im laufenden Jahr werden US-Unternehmen wahrscheinlich so viel eigene Aktien wie nie zuvor zurückkaufen.
16.04.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Im laufenden Jahr wird der Umfang von Aktien-Rückkäufen in den US-Märkten wahrscheinlich einen neuen Allzeit-Rekord erreichen. Wie die Financial Times berichtet, werden im Index S&P 500 gelistete Unternehmen eigene Aktien im Gesamtwert von etwa 800 Milliarden Dollar zurückkaufen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind bereits Rückkäufe im Volumen von 167 Milliarden Dollar autorisiert worden.

2017 wurden von im S&P 500 gelisteten Unternehmen eigene Aktien im Wert von etwa 525 Milliarden Dollar zurückgekauft.

Die Rückkäufe führen dazu, dass der Wert der betreffenden Aktie steigt, weil Nachfrage danach generiert wurde. Dies wiederum rechtfertigt eine höhere Ausschüttung an Dividenden an die Aktionäre. Die FT erwartet dementsprechend, dass der Umfang der Dividendenauszahlungen im laufenden Jahr um etwa 10 Prozent auf rund 500 Milliarden Dollar steigen wird.

„Die Rückkauf- und Dividenden-Bonanza wäre ein willkommener Anschub für die Aktienmärkte, deren Schwankungsanfälligkeit zugenommen hat, weil die Sorgen um eine Abschwächung der Weltwirtschaft und vor dem Ausbruch von Handelskriegen wachsen“, schreibt die FT.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland bleibt widerstandsfähig: Warum die russische Wirtschaft trotz Krieg nicht zusammenbricht
04.09.2025

Trotz Sanktionen, Kriegsausgaben und Bankenproblemen bleibt die russische Wirtschaft widerstandsfähig. Warum ein Zusammenbruch ausbleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten raten: Verkauf der Novo Nordisk-Aktie kann sinnvoll sein
04.09.2025

Die Novo Nordisk-Aktie gilt als Favorit vieler Anleger. Doch Experten zeigen, warum selbst ein Verkauf mit Verlust zum steuerlichen Vorteil...

DWN
Politik
Politik Vertrauen in den Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...