Finanzen

Rothschild-Bank leitet Generations-Wechsel ein

Lesezeit: 2 min
17.04.2018 15:30
Die Privatbank Rothschild & Co. leitet den Generationenwechsel ein.
Rothschild-Bank leitet Generations-Wechsel ein

Generationswechsel bei einer der traditionsreichsten Banken der Welt: Der 37 Jahre alte Alexandre de Rothschild soll zur Hauptversammlung im Mai Vorstandschef des Bankhauses Rothschild & Co werden, wie das Institut am Dienstag in Paris mitteilte. Alexandre de Rothschild rückt an die Stelle seines Vaters David de Rothschild, der nach 40 Jahren im Dienst des Familienunternehmens an die Spitze des Aufsichtsrats wechselt. Davids Cousin Eric de Rothschild, der dem Gremium seit 2012 vorstand, tritt zur Seite, bleibt aber Mitglied des Aufsichtsrats, berichtet AFP.

Der 37-Jährige arbeitet seit 2008 für die von seinen Vorfahren gegründete Bank. Zuvor war er unter anderem in New York und London für Bear Stearns und die Bank of America als Investmentbanker tätig.

Das Institut geht auf den Frankfurter Juden Mayer Anselm Rothschild zurück, der zunächst als Antiquitäten- und Münzhändler arbeitete und Ende des 18. Jahrhunderts mit Bankgeschäften begann. In ihrer langen Geschichte gelang es den Bankiers der Familie immer wieder, zu Financiers von Fürsten- und Königshöfen zu avancieren. Legendär ist ihre Beteiligung an der Finanzierung des britischen Krieges gegen Napoleon.

Die Bank mischt heute mehr denn je als Berater bei vielen Fusionen und Übernahmen sowie Börsengängen mit und findet sich in den sogenannten „League Tables“ regelmäßig auf einem der vorderen Plätze. Beratungshäuser wie Rothschild, Lazard und Perella Weinberg betonen ihre Unabhängigkeit, weil sie den Unternehmen nicht zugleich Finanzierungen oder andere Dienstleistungen verkaufen wollen. Mit diesem Modell sind sie in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das Institut beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 40 Ländern betreuen.

Wie die Financial Times berichtet, vollzieht sich der Generationenwechsel zu einer Zeit boomender Geschäfte. Möglich ist deshalb, dass der Nachfolger die Rothschild-Bank bald in unruhigeren Fahrwassern führen muss.

In den vergangenen Jahren boten zahlreiche Übernahmen und Fusionen sowie Börsengänge ergiebige Geschäftsmöglichkeiten für die Bank. Das Volumen der weltweiten Übernahmen und Fusionen lag in den vergangenen vier Jahren stets über der hohen Marke von 3 Billionen Dollar.

„Rothschild war immer bekannt dafür, dass die Partner sich eng geschlossen um David de Rothschild gruppierten. Alexandre erbt das Geschäft nun am Höhepunkt des Marktes. Wenn es zu einem Abschwung kommt, muss er es schaffen, die Partner an Bord zu halten, obwohl er ihnen weniger zahlen kann“, wird ein namentlich nicht genannter Banker eines Rothschild-Konkurrenten zitiert. Auch Alexandre de Rothschild selbst sagte, „dass der Höhepunkt des Geschäftszyklus möglicherweise erreicht ist.“

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...