Finanzen

Amazon will Bitcoin-Nutzer an Behörden melden

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
19.04.2018 21:02
Lesezeit: 4 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

TOP-Meldung

Amazon könnte der Strafverfolgung helfen, Bitcoin-Nutzer zu identifizieren

  • Laut Dokumenten, die beim US Patent and Trademark Office (USPTO) eingereicht wurden, hat eine Tochtergesellschaft des in Seattle ansässigen Technologiegiganten ein Patent für einen Daten-Streaming-Marktplatz erhalten, der es Nutzern erlaubt, Streaming-Daten-Feeds zu verkaufen oder zu abonnieren.
  • Amazon sagt, dass der Datenmarktplatz eine breite Palette von Anwendungen bietet, da Benutzer individuelle Datenströme kombinieren können, um „Echtzeit-Dashboards“ zu erstellen, die auf Änderungen der Streaming-Daten in Sekundenschnelle reagieren.
  • In einem potenziellen Anwendungsfall erklären die Patentautoren, dass Einzelhändler Versandinformationen mit Kryptowährungstransaktionsdaten kombinieren könnten, und Regierungsbehörden könnten den Strom abonnieren, um die Transaktionsteilnehmer zu identifizieren und sicherzustellen, dass sie alle anfallenden Steuern zahlen.
  • „Zum Beispiel kann eine Gruppe von Elektronik- oder Internethändlern, die Bitcoin-Transaktionen akzeptieren, eine Versandadresse haben, die mit der Bitcoin-Adresse korrelieren kann.“

WICHTIGE Meldungen

Korea beschränkt Importe von Krypto-Mining-Chips

  • Krypto-Miner in Südkorea könnten es bald schwieriger finden, im Ausland hergestellte Mining-Chips zu importieren.
  • Mining-Chips wurden der aktuellen Liste von Elementen hinzugefügt, die bestimmte gesetzliche Anforderungen für die Einfuhr erfüllen müssen, z. B. Sicherheits- und Hygienebescheinigungen.
  • Aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs und des damit verbundenen Nebenerwärmungsbedarfs gibt der Einsatz von Minern Anlass zu Bedenken, ob sie eine hohe Wahrscheinlichkeit von Brandfällen mit sich bringen.

Chip-Hersteller TSMC bricht Verkaufsrekord wegen Bitcoin-Mining

  • Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat im ersten Quartal 2018 ein starkes Finanzergebnis erzielt, das durch einen Anstieg der Aufträge für Krypto-Mining-Chips angetrieben wurde.
  • Während seiner Aktionärskonferenz am Donnerstag sagte der weltweit größte unabhängige Halbleiterhersteller, dass er 248 Milliarden Taiwan-Dollar (8,5 Milliarden US-Dollar) an Umsatzerlösen für das erste Quartal generiert hat - ein Anstieg von 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
  • Bemerkenswerterweise machten die Einnahmen allein im März 41 Prozent der Leistung im ersten Quartal - 103 Milliarden NT $ (3,5 Milliarden US-Dollar) - aus und machten damit das größte monatliche Verkaufseinkommen des Unternehmens aus.
  • Die Verkaufszahlen folgen einem ähnlichen Muster wie im vergangenen Jahr, als das Unternehmen im dritten und vierten Quartal einen Umsatz von 8,32 Milliarden US-Dollar bzw. 9,2 Milliarden US-Dollar meldete - starke Zahlen, die der Chiphersteller auch einer wachsenden Nachfrage nach Krypto-Mining-Chips zuschrieb.

UBS-Blockchain-Platform schließt Live-Handelstransaktionen ab

  • Batavia, eine Blockchain-basierte Trade-Finance-Plattform, die vom Bankengiganten UBS in Partnerschaft mit IBM gegründet wurde, hat seine ersten grenzüberschreitenden Live-Transaktionen mit Firmenkunden durchgeführt.
  • Im Rahmen des Pilotprojekts hat die Plattform den gesamten Zyklus von Trades durchgeführt, Verträge automatisch geschlossen und Zahlungen abgeschlossen.
  • 2016 wurde es auf der Sibos-Bankenkonferenz 2016 in Genf von der UBS vorgestellt.
  • Später wurden mehrere größere Banken an der Weiterentwicklung der Technologie beteiligt, darunter die Bank of Montreal (BMO), die CaixaBank, die Commerzbank und die Erste Group.

Barclays untersucht verschiedene Optionen im Krypto-Handel

  • Es kursieren Gerüchte, dass Barclays die Fühler zu seinen Kunden ausgesandt hat, um abzuschätzen, ob es genug Markt für Barclays gibt, um ins Spiel zu kommen.
  • Barclays soll einen Kryptowährungs-Desk in Betracht ziehen und erkundigt sich bei seinen Kunden, einschließlich seiner Hedgefonds-Betreiber und starken Investoren.
  • Barclays wäre die erste große Bank in London, die beim Thema Kryptowährungen einen Fuß in der Tür hat.
  • Es ist die Rede davon, dass die Europäische Union bis Ende des Sommers eine Art von Leitlinien einführt, und auch die USA haben ihr Interesse verstärkt.

Chiles Banken schließen Konten der wichtigsten Krypto-Börsen

  • Die Bank of Nova Scotia und die staatseigene Banco del Estado de Chile haben die Konten der Kryptowährungsbörsen Buda, Orionx und CryptoMarket im März 2018 ohne weitere Erklärung geschlossen.
  • Chiles lokale Presseberichte spekulierten, ob die Schließung der Bankkonten der Kryptowährungsbörsen von der Regierung angeordnet wurde, zumal der chilenische Finanzstabilitätsrat (CFSC) eine negative Haltung gegenüber der Kryptowährungswirtschaft und den damit verbundenen Risiken einnahm.
  • Im Gegensatz zu Chile hat Brasilien laut LatinFinance den Handel mit Kryptowährungen noch nicht vom Geschäft ausgeschlossen.

Das Overledger-Betriebssystem von Quant Network nutzt Blockchain-Technologie

  • Quant Network, mit Sitz in London und Zug, hat einen ICO gestartet, um Kapital für Overledger - das mit Spannung erwartete Blockchain-Betriebssystem - zu beschaffen.
  • Die Einführung des patentierten Blockchain-Betriebssystems Overledger wird die derzeitige Situation grundlegend verändern, da es nicht nur die Interoperabilität zwischen Blockchains ermöglicht, sondern auch die bestehenden Netzwerke der Welt und das Internet mit Blockchain verbindet.
  • Der CEO und Mitbegründer von Quant Network, Gilbert Verdian, hat sich im Jahr 2016 mit zwei führenden Experten - dem Technologieinnovator Colin Paterson und dem digitalen Ökonom Dr. Paolo Tasca - zusammengeschlossen.
  • Chefstratege Paolo Tasca ist Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Blockchain-Technologien am University College London, dem weltweit größten Blockchain-Zentrum.

Dow Jones Media testet Blockchain mit Brave Browser

  • Die Dow Jones Media Group hat sich mit dem datenschutzorientierten Browser-Startup Brave zusammengeschlossen, um mit einem Blockchain-Content-Delivery-System zu experimentieren, erklärten die Unternehmen am Mittwoch.
  • Die Partner wollen die Content Delivery mit der Blockchain-basierten Plattform von Brave für digitale Werbung testen, auf der die Dow Jones Media Group-Tochtergesellschaften Barron‘s und MarketWatch ebenfalls „verifizierte Publisher“ werden.
  • Die Partnerschaft wird auch ausgewählten Brave-Nutzern - von denen es rund 2 Millionen gibt - Zugang zu Premium-Inhalten von Barron‘s und MarketWatch verschaffen.

NASA finanziert Entwicklung von autonomen Raumfahrzeugen, die Blockchain verwenden

  • Die NASA hat ein neues Stipendium vergeben, das die Entwicklung eines autonomen Raumfahrzeugs unterstützt, das mit Hilfe der Blockchain-Technologie Entscheidungen treffen kann, ohne menschliches Eingreifen zu erfordern.
  • Das System wird Berichten zufolge die zugrunde liegende "Smart Contracts"-Technologie nutzen, um ein Raumfahrzeug zu bauen, das für sich selbst "denken" kann, so dass es schwimmende Trümmer automatisch rechtzeitig erkennen und ihnen ausweichen kann.
  • Wei Kocsis hofft, dass Raumfahrzeuge mit einer solchen Technologie in der Lage sein werden, mehr Aufgaben zu erledigen, mehr Daten bereitzustellen und den Wissenschaftlern mehr Zeit für die Informationsanalyse zu geben, da sie nicht mehr damit beschäftigt sind, Umweltgefahren zu antizipieren.

Studie: Mehrheit der US-Staaten haben Haltung zu Bitcoin und Blockchain eingenommen

  • In der Studie werden die Jurisdiktionen nach ihrer Einstellung zu digitalen Währungen und nach dem Ausmaß der Auseinandersetzung mit der zugrunde liegenden Technologie klassifiziert.
  • Die Autoren haben die Staaten in mehrere Gruppen unterteilt: nicht wissend, reaktionär, wertschätzend, organisiert, aktiv involviert und Innovationspotential erkennend.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...