Politik

Trump muss um US-Botschafter in Deutschland kämpfen

Lesezeit: 1 min
24.04.2018 01:53
US-Präsident Trump muss um den neuen US-Botschafter in Deutschland kämpfen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Präsident Donald Trump ist zunehmend beunruhigt über das langsame Tempo der Bestätigungen im Senat und hat am Montag die Demokraten kritisiert, weil sie die Wahl vieler seiner Nominierten auf die obersten Regierungsposten verzögert haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Besonders verärgert ist Trump über die Verzögerung der Bestätigung des designierten US-Botschafters in Deutschland, Richard Grenell. Grenell hat zwar die Zustimmung der Republikaner sicher, doch die Demokraten haben die Bestätigung bisher verschleppt. Grenell war einer der ersten Unterstützer der Kandidatur von Donald Trump. Er soll nach Trumps Willen nicht nur die USA in Deutschland vertreten, sondern laut CNN auch in anderen europäischen Staaten eine Rolle spielen.

Einer der prononcierten Gegner von Grenell ist der demokratische Senator Jeff Merkley aus Oregon. Seine Sprecherin, Martina McLennan, sagte CNN, dass Merkley den neuen Botschafter unter anderem für zu Russland-freundlich hält: „Herr Grenell hat auch die Gefahr der Einmischung Russlands in den USA zurückgewiesen, eine Tatsache, die doppelt besorgniserregend ist, da Deutschland einer unserer engsten und wichtigsten Verbündeten ist, um die russische Aggression auf der Weltbühne zurückzudrängen.“

Die Demokraten fürchten offenbar, dass Grenell nicht mehr auf die von Hillary Clinton und Barack Obama etablierten Netzwerke in Deutschland zurückgreifen könnte.

Eine ähnliche Sorge hat auch dazu geführt, dass der designierte Außenminister Mike Pompeo nur mit Mühen durch den Instanzenzug der Bestätigung kommt. Am Montag bestätigte der Ausschuss Pompeo mit 11 zu 9 Stimmen bei einer Enthaltung. Er konnte seinen Erfolg erst in letzter Minute sicherstellen: Senator Rand Paul gab seinen Widerstand auf und stimmte für Pompeo, nachdem ihm dieser versichert habe, dass er den Irak-Krieg für einen Fehler halte und die regime change-Politik der USA nicht für der Weisheit letzten Schluss hält.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pompeo soll im Außenministerium dafür sorgen, dass die Clinton-Netzwerke ihren Einfluss verlieren – eine Aufgabe, an der Pompeos Vorgänger Rex Tillerson gescheitert war. Pompeo hat als CIA-Direktor den Geheimdienst bereits umgebaut – sehr zum Verdruss jener Leute, die dank Clinton in einflussreiche Positionen bei der CIA gekommen waren.

Eigentlich möchten die Republikaner den neuen US-Botschafter in Deutschland gerne bestätigt sehen, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag nach Washington kommt. Dies könnte jedoch wegen der Blockade der Demokraten eng werden.

Merkel wird Trump einen kurzen „Arbeitsbesuch“ abstatten, während der französische Präsident Emmanuel Macron einen mehrtägigen Staatsbesuch mit allen militärischen Ehren und viel Zeremoniell absolvieren darf.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...