Finanzen

EU will zinsfreie Kredite an Staaten vergeben

Lesezeit: 1 min
28.04.2018 19:32
Die EU-Kommission arbeitet an einem neuen Fonds, um zinsfreie Kredite an die EU-Mitgliedsstaaten vergeben zu können.
EU will zinsfreie Kredite an Staaten vergeben

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Ungeachtet des Widerstands von CDU und CSU will EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger einem Medienbericht zufolge einen neuen Fonds für die Vergabe zinsfreier Kredite für Länder der Euro-Zone schaffen. Der CDU-Politiker wolle kommende Woche Pläne für eine Fazilität für den Währungsraum vorlegen, die eine Antwort auf die Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach einem Euro-Zonen-Haushalt seien, berichtete die Wirtschaftswoche am Donnerstag unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen innerhalb der Kommission.

Die Fazilität solle für einen Zeitraum von sieben Jahren mehrere Milliarden Euro umfassen und Darlehen für Mitgliedsländer bereithalten, die ohne eigenes Verschulden durch einen externen Schock in eine Wirtschaftskrise gerieten. Die Mittel sollten nicht Teil des EU-Haushalts sein und vornehmlich Darlehen umfassen. Ein kleiner Teil könne aus Beihilfen bestehen, mit denen Zinsen bezahlt würden, so dass letztlich zinsfreie Kredite vergeben würden.

Oettinger will am Mittwoch die Pläne der EU-Kommission für die Finanzplanung von 2021 bis 2027 präsentieren. Die Unionsfraktion des Bundestages lehnt einen baldigen Haushalt für die Euro-Zone und andere finanzpolitische Reformideen indes ab.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...