Gemischtes

Größte Automesse der Welt findet in Peking statt

Lesezeit: 2 min
28.04.2018 19:40
Die „Auto China” ist die größte Automesse der Welt.
Größte Automesse der Welt findet in Peking statt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die vom 29. April bis 4. Mai in Peking stattfindende „Auto China“ hat allen anderen internationalen Automessen den Rang abgelaufen und jetzt die größte und wichtigste Automesse der Welt. Das berichtet die AFP. Fast alle großen Autohersteller sind vertreten. Aus Deutschland fehlen nur Opel und Ford. Gleichzeitig ist ungewiss, ob die seit 1907 jährlich durchgeführte „Detroit Auto Show“ nächstes Jahr stattfinden wird – bislang haben zu wenige Aussteller Interesse bekundet.

Nach einer Analyse des Automobil-Experten Ferdinand Dudenhöffer (Universität Duisburg-Essen) stellen die Chinesen auf ihrer Messe drei Themen in den Mittelpunkt. Erstens die Elektromobilität. In diesem Bereich nimmt China eine Vorreiterrolle ein. Derzeit entstehen im Reich der Mitte die größten Produktionsanlagen für Batteriezellen sowie die ausgedehntesten Forschungskapazitäten zur Weiterentwicklung von Hochleistungsstromspeichern.  Darüber hinaus hat das Land Zugang zu den Rohstoffen, die für den Batteriebau notwendig sind. Peking hat verfügt, dass ab 2019 die Produktion jedes in China tätigen Herstellers zu zehn Prozent aus E-Autos bestehen muss. Die Nachfrage nach E-Autos ist im Reich der Mitte bereits jetzt größer als in jedem anderen Land der Welt. Daher stellt VW die elektrische Version des VW Tiguan GTE auch nicht auf einer anderen Messe, sondern auf der „Auto China“ vor. Dudenhöffer sieht China in einer Rolle der absoluten Stärke – als Inhaber des Monopols „auf den Antrieb der Zukunft“.

Das zweite große Thema ist die Modellvielfalt und das Know-how der chinesischen Aussteller. Vor zehn Jahren sei die Qualität der chinesischen Autos noch „lausig“ gewesen, so Dudenhöffer, doch die Zeiten der „Reis-Schüsseln“ seien endgültig vorbei: „Ein Großteil der chinesischen Marken ist heute Technologie-getrieben.“ Die Ankündigung der chinesischen Regierung, ab 2020 ausländischen Herstellern zu erlauben, unabhängig und ohne chinesischen Partner in China zu agieren, sieht Dudenhöffer dann auch nicht als Zugeständnis, sondern als Ausdruck von Stärke: „China wird selbstbewusst und erhöht den Druck auf die eigenen Autobauer, schneller international wettbewerbsfähig zu werden. Nur wer international wettbewerbsfähig ist, kann eine Exportrolle übernehmen.“

Thema Nummer drei sind SUVs. Der Anteil der Geländewagen am gesamten Neuwagen-Markt in China beträgt fast 50 Prozent. Davon kommen 60 Prozent aus heimischer Produktion. Die teuren Modelle stammen allerdings nach wie vor aus dem Ausland. So wie der Mercedes-Maybach GLS Concept, der in Peking zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Der chinesische Automarkt ist der größte der Welt. 2017 wurden im Reich der Mitte 24,2 Millionen Autos verkauft. In den USA waren es 17,2 Millionen, in Deutschland 3,4 Millionen. Nach Dudenhöfers Prognose werden die Zahlen in acht Jahren – im Jahr 2025 – für die USA und Deutschland die gleichen sein. In China wird sich die Zahl auf 34,5 Millionen Autos (plus 42,5 Prozent) erhöhen.

Dudenhöffer sieht in China das führende Autoland der Zukunft. Bereits jetzt seien die chinesischen Autobauer und Zulieferer „veritable Wettbewerber“, auch auf internationaler Ebene. Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit der chinesischen Wirtschaft, die staatliche Industrialisierungspolitik und die außerordentlich hohen staatlichen Ausgaben für Forschung seien die Treiber für Chinas zukünftige „Industrieführerschaft“ im Automobil-Sektor.

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Austritt Deutschlands: Ist „Dexit“ der Weg in die Katastrophe?
23.05.2024

Seit dem Brexit-Referendum wird in Deutschland immer wieder über einen möglichen EU-Austritt, den „Dexit“, diskutiert. Eine aktuelle...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...