Deutschland

Wegen Krise: Deutsche sparen weniger

Die Krise in Europa und die niedrigen Zinsen haben die Deutschen dazu gebracht, kontinuierlich weniger zu sparen. Die Sparquote liegt nur mehr bei 10,3 Prozent. Investitionen beispielsweise in Immobilien sind deutlich attraktiver.
12.03.2013 16:19
Lesezeit: 1 min

Die Sparquote in Deutschland ist seit 2008 „schleichend“ zurückgegangen, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Uwe Fröhlich, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes. 2012 lag die Sparquote, die das Verhältnis von Sparsumme und verfügbarem Einkommen angibt, nur noch bei 10,3 Prozent und damit noch niedriger als schon 2011 (hier).

Grund für die niedrige Sparquote sind neben der allgemeinen Unsicherheit der deutschen Bevölkerung über die Schuldenkrise in Europa vor allem auch die derzeit vorherrschenden Niedrigzinsen (in Verbindung mit steigender Inflation - hier). „Die Zinsen sind aus Sicht der deutschen Wirtschaft viel zu niedrig. Das darf kein Dauerzustand bleiben“, warnte Fröhlich am Dienstag. „Niedrigzinsen bieten den Bundesbürgern geringe Anreize zur Geldvermögensbildung und schwächen die Zukunftsvorsorge.“ Dies gelte sowohl für ihre Einlagen bei den Banken als auch für ihre Anlagen bei Versicherungen und in weniger risikobehaftete Wertpapiere.

„Bereinigt um die allgemeine Teuerungsrate ist die Rendite für viele Sparformen sogar negativ“, so Fröhlich. Aus diesem Grund setzen die Sparer vermehrt auf Realwerte wie Immobilien. Vor allem der Wohnungsbau profitierte Fröhlich zufolge besonders von diesem Trend. Eine Preisblase sehe er zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...