Gemischtes

Warren Buffet wettet auf fahrerlose Autos

Warren Buffet glaubt an die Zukunft des fahrerlosen Autos.
04.05.2018 23:29
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Star-Investor Warren Buffet glaubt an die Zukunft des selbstfahrenden Autos. Das geht aus einem Interview hervor, das der Inhaber der Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway der Finanz-Redaktion von Yahoo gegeben hat, und über das der Investment-Informationsdienst „Seeking Alpha“ berichtet.

Yahoo wollte von Buffet wissen, ob und inwiefern die Selbstfahr-Technologie das Geschäft mit Autoversicherungen in Zukunft beeinflussen wird. Buffet ist Eigentümer der amerikanischen Autoversicherung Geico (sieben Millionen Versicherte, zehn Millionen Policen). Die Antwort des 87-Jährigen ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Sicherere selbstfahrende Autos werden die Raten für die Autoversicherung reduzieren – vielleicht sogar drastisch. Aber wenn die Prämien gesenkt werden, ist das nicht unbedingt schlecht fürs Geschäft. Mehr Sicherheit bedeutet schließlich nicht nur niedrigere Prämien, sondern auch geringere Schadenszahlungen.“

Buffet hat mehrmals gesagt, sein überragendes Wissen im Investment-Geschäft erstrecke sich nicht auf Technologie-Firmen, weil er von der Materie zu wenig verstünde. Seine Aussagen zur Zukunft des selbstfahrenden Autos sind daher überraschend deutlich. Der Star-Investor hegt offensichtlich keine Zweifel, dass die Technologie sich durchsetzen wird.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...