Gemischtes

Warren Buffet wettet auf fahrerlose Autos

Warren Buffet glaubt an die Zukunft des fahrerlosen Autos.
04.05.2018 23:29
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Star-Investor Warren Buffet glaubt an die Zukunft des selbstfahrenden Autos. Das geht aus einem Interview hervor, das der Inhaber der Investment-Gesellschaft Berkshire Hathaway der Finanz-Redaktion von Yahoo gegeben hat, und über das der Investment-Informationsdienst „Seeking Alpha“ berichtet.

Yahoo wollte von Buffet wissen, ob und inwiefern die Selbstfahr-Technologie das Geschäft mit Autoversicherungen in Zukunft beeinflussen wird. Buffet ist Eigentümer der amerikanischen Autoversicherung Geico (sieben Millionen Versicherte, zehn Millionen Policen). Die Antwort des 87-Jährigen ließ an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: „Sicherere selbstfahrende Autos werden die Raten für die Autoversicherung reduzieren – vielleicht sogar drastisch. Aber wenn die Prämien gesenkt werden, ist das nicht unbedingt schlecht fürs Geschäft. Mehr Sicherheit bedeutet schließlich nicht nur niedrigere Prämien, sondern auch geringere Schadenszahlungen.“

Buffet hat mehrmals gesagt, sein überragendes Wissen im Investment-Geschäft erstrecke sich nicht auf Technologie-Firmen, weil er von der Materie zu wenig verstünde. Seine Aussagen zur Zukunft des selbstfahrenden Autos sind daher überraschend deutlich. Der Star-Investor hegt offensichtlich keine Zweifel, dass die Technologie sich durchsetzen wird.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...