Politik

Freiburgs neuer Oberbürgermeister bei Wahlparty angegriffen

Lesezeit: 1 min
06.05.2018 23:35
Der neu gewählte Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn ist am Wahlabend von einem Mann attackiert und verletzt worden.
Freiburgs neuer Oberbürgermeister bei Wahlparty angegriffen

Die dpa meldet:

Der neue Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos) ist kurz nach seinem Wahlsieg angegriffen und verletzt worden. Der 33-Jährige wurde bei seiner Wahlparty am Sonntagabend attackiert, wie ein Sprecher der Polizei in Freiburg bestätigte. Ein 54 Jahre alter Tatverdächtiger sei vorläufig festgenommen worden. Horn sei ins Gesicht geschlagen worden. Die Folge seien ein ausgeschlagener Zahn und eine Wunde unter dem Auge. Horn sei zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht worden.

Hintergründe der Tat sowie das Motiv des Angreifers seien noch nicht bekannt. Horn habe vom Rettungsdienst behandelt werden müssen. Er hatte bei der Oberbürgermeisterwahl am Sonntag gesiegt und wird zum 1. Juli Nachfolger des Grünen-Politikers Dieter Salomon.

Die Polizei Freiburg teilt mit:

Gegen 20:50 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass sich auf der Wahlkampfparty zur heutigen Oberbürgermeisterwahl der Stadt Freiburg eine Körperverletzung ereignet habe.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde dem gewählten OB-Kandidaten Martin Horn unvermittelt ein Schlag ins Gesicht versetzt, wodurch er eine Wunde unter dem Auge sowie einen ausgeschlagenen Zahn davon trug. Zur weiteren Abklärung wird er in ein Krankenhaus gebracht.

Noch vor Ort konnte ein mutmaßlicher Täter festgenommen werden. Bei diesem handelt es sich um einen 54jährigen Mann aus dem Markgräflerland.

Nach möglichen weiteren Beteiligten wird gegenwärtig gefahndet. Die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Freiburg-Nord.

Wie die Ermittlungen zwischenzeitlich ergaben, wird bei den weiteren Gesuchten nun nicht von einer Tatbeteiligung ausgegangen. Aufgrund der Nähe zum Tatgeschehen geht die Polizei nunmehr davon aus, dass es sich lediglich um Zeugen handelt.

Für weitere Zeugen, denen Videos und Bilder des Vorfalls vorliegen, wird in den nächsten Stunden ein Hinweisportal freigeschaltet.

Zum Motiv des mutmaßlichen Tatverdächtigen laufen die Ermittlungen. Der Mann ist jedoch bereits durch mehrere Vorfälle in der Vergangenheit als psychisch auffällig polizeilich in Erscheinung getreten.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...