Finanzen

Ansteckung in Zypern: Zweitgrößte Bank bittet um Staatshilfe

Das Engagement der zypriotischen Banken in Griechenland war sehr stark, nun zeigen sich die ersten dramatischen Folgen des Schuldenschnitts. Die zweitgrößte Bank Zyperns verhandelt mit der Regierung über staatliche Hilfe. Auch, um die Eigenkapitalquote erfüllen zu können.
15.05.2012 01:10
Lesezeit: 1 min

Eine der größten Befürchtungen in der Eurokrise ist die Ansteckungsgefahr der Länder untereinander. Das war auch einer der Hauptgründe, Griechenland bis jetzt weiter mit Rettungspaketen zu unterstützen. In Spanien ist das Bankensystem aufgrund von faulen Krediten so angeschlagen, dass auch nach der Ankündigung eines Rettungsplans für die Finanzinstitute die Zinssätze weiter steigen (mehr hier). Verliert Spanien weiter deutlich an Wachstum, verschlechtert sich auch die Situation in Portugal (hier) zusehends und die Investoren halten eine Ansteckung Italiens nicht mehr für unwahrscheinlich (wie die Rendite der italienischen Bonds zeigt – hier).

Nachdem das spanische Finanzinstitut Bankia nun teilweise verstaatlicht werden soll, hat die Krise auch Zyperns Banken in Schwierigkeiten gebracht. Die zweitgrößte Bank Zyperns, die Popular Bank, hat angegeben, in Verhandlungen mit der Regierung über eine mögliche staatliche Finanzierung zu sein. Sehr schwer wiegt bei der Popular Bank das Engagement in Griechenland. Der Schuldenschnitt hat die Bank hart getroffen und das Finanzinstitut muss geschätzte 1,5 Milliarden Euro zusätzlich als Kapitalpuffer aufbringen, um den Vorgaben der europäischen Aufsichtsbehörden zu entsprechen. Nach dem Schuldenschnitt verbuchte die Bank Verluste in Höhe von 3,6 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...