Politik

Neues Blockchain-Netzwerk will Mobilität revolutionieren

Lesezeit: 1 min
12.05.2018 22:40
Führende Technologie-Unternehmen und Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet.
Neues Blockchain-Netzwerk will Mobilität revolutionieren

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Führende deutsche und internationale Technologie-Unternehmen sowie Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet. Die sogenannte „Mobility Open Blockchain Initiative“ (MOBI) will laut ihrer Pressemitteilung die Mobilität der Zukunft „effizienter, kostengünstiger, umweltfreundlicher, sicherer und weniger stauanfällig“ gestalten. Dafür will sie Blockchain und verwandte Technologien verwenden und dabei einheitliche Standards verwenden. MOBI ist ihrer Rechtsform nach eine Stiftung. Zu den Mitgliedern gehören knapp 40 Unternehmen, darunter BWM, Bosch, der größte deutsche Auto-Zulieferer ZF Friedrichshaven sowie die Autobauer Ford, General Motors und Renault. Weiterhin IBM, die Blockchain-Plattform Hyperlodge, die Stiftung, die hinter der Krypto-Währung IOTA steht und eine ganze Reihe von Start-ups sowie etablierten IT-Unternehmen.

MOBI verfolgt eine lange Liste unterschiedlichster Ziele. Die Initiative fasst sie mit den Worten zusammen, ihr Blockchain-Netzwerk habe „das Potential, die Auto-Industrie neu zu definieren“. So soll das Blockchain-Netzwerk Unternehmen das Management von Vertriebsketten erleichtern sowie Autobesitzer und Mitfahrer zusammenbringen (Ride-Sharing). Autofahrer sollen das Blockchain-Netzwerk auch dazu nutzen können, Transaktionen mit Behörden und Unternehmen zu tätigen. Autonom fahrende Autos sollen in die Lage versetzt werden, über das Netzwerk selbständig Zahlungen zu leisten, zum Beispiel Parkplatz- oder Mautgebühren.

Was den Datenschutz angeht: MOBI sagt, ihr Blockchain-Netzwerk erlaube es Autofahrern, selbstständig zu entscheiden, ob sie die Daten, die über sie und ihr digital vernetztes Fahrzeug aufgezeichnet werden, preisgeben möchten. Und wenn ja, an wen und zu welchem Zweck. Ihren eigenen Worten nach will die MOBI-Initiative „ein digitales Ökosystem schaffen, in dem sowohl Unternehmen als auch Konsumenten Souveränität über ihre Daten haben“. Die zunehmende digitale Vernetzung moderner Autos macht eine Überwachung ihrer Fahrer in steigendem Maße möglich. Die Industrie sammelt bereits jetzt große Mengen an Daten über Autos und ihre Fahrer. Insofern kommt es überraschend, dass eine von der Wirtschaft ins Leben gerufene Initiative sich dem Datenschutz verschreibt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...