Finanzen

USA sind wichtigster Exportmarkt der deutschen Wirtschaft

Lesezeit: 1 min
13.05.2018 21:46
Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Exportmarkt für deutsche Waren.
USA sind wichtigster Exportmarkt der deutschen Wirtschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz des Handelsstreits bleiben die USA wichtigster Kunde der deutschen Wirtschaft. Die Exporte in die weltgrößte Volkswirtschaft fielen im ersten Quartal zwar um 3,4 Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor, doch wurde das Volumen von 28,2 Milliarden Euro von keinem anderen Land erreicht. Dies geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag vorlagen. Experten machen für den Rückgang die Aufwertung des Euro mitverantwortlich, durch den deutsche Waren in den USA teurer werden.

Auf Platz zwei folgt Frankreich: Die Exporte in das Nachbarland stiegen um 3,0 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Frankreich war jahrzehntelang der wichtigste Kunde der deutschen Wirtschaft, ehe die Vereinigten Staaten 2015 diese Position übernahmen. Auf Platz drei liegen die Niederlande. Dorthin legten die Ausfuhren im ersten Quartal um 11,5 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro zu.

Der deutsche Überschuss im Handel mit den USA, an dem sich Präsident Donald Trump stört, hat sich verringert. Denn die Bundesrepublik importierte im ersten Quartal nur 2,2 Prozent weniger aus den USA – insgesamt im Wert von 15,3 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich ein deutscher Exportüberschuss von 12,9 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor lag er noch bei 13,5 Milliarden Euro.

Trump strebt einen „fairen, auf Gegenseitigkeit beruhenden Handel“ an. Er sieht sein Land benachteiligt und fordert den Abbau von Hürden für US-Exporte. Deutschland und die EU sind von US-Schutzzöllen auf Stahl- und Aluminium-Importe bislang ausgenommen, allerdings nur vorläufig bis 1. Juni.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...