Finanzen

Staatsanleihen: Italien muss höhere Zinsen zahlen

Am Bond Markt hat Italien bald Spanien eingeholt - in einem unerfreulichen Sinn: Die Auktion von langfristigen Staatsanleihen am Mittwoch zeigte, dass die Märkte sehr nervös sind.
13.03.2013 13:46
Lesezeit: 1 min

Italien konnte am Mittwoch zwar bei guter nachfrage zehnjährige Staatsanleihen verkaufen. Die Zinssätze stiegen jedoch: So liegt der Satz für 10jährige Papier nun bei 4,67 Prozent. Damit nähert sich Italien Spanien an: Die Spanier liegen bei 4,72 Prozent. Beobachter erwarten, dass die Zinssätze weiter nach oben gehen werden, weil in Italien immer noch keine Klarheit über den künftigen Kurs besteht.

Bei den Zinssätzen ist zu berücksichtigen, dass im Moment mit Hilfe des EZB massiv manipuliert wird. So dürften auch am Mittwoch wieder vor allem die italienischen Banken gekauft haben. Die EZB hatte die Banken erst kürzlich mit neuer Liquidität versorgt.

Das Interesse der Käufer rührt jedoch auch daher, dass es angesichts der Nullzins-Politik der Zentralbanken wenig attraktive Investments gibt. 4,67 Prozent sind da schon ein Wort - wenn man davon ausgeht, dass die Euro-Zone in zehn Jahre noch so aussieht wie heute. Dies scheint die Haltung der meisten Investoren zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...