Finanzen

DSGVO: Auch Blockchain-Transaktionen betroffen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
28.05.2018 00:41
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

DSGVO und Blockchain: Ist die neue EU-Datenschutzverordnung Bedrohung oder Anreiz?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trat am 25. Mai in Kraft. Die International Association of Privacy Professionals (IAPP) prognostiziert, dass dadurch mindestens 75.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Fortune Global 500 Unternehmen werden fast 8 Mrd. Dollar ausgeben müssen, um sicherzustellen, dass sie mit der DSGVO konform sind.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass zwischen der DSGVO und öffentlichen Blockchains ein direkter Widerspruch besteht, schreibt Cointelegraph. Denn unter den vielen Prinzipien, die in der DSGVO niedergelegt sind, scheint etwa das „Recht auf Löschung“ besonders im Widerspruch zu der unveränderlichen Natur zu stehen, die den Kern der Blockchain-Technologie darstellt.

Andererseits teilt die Blockchain-Technologie aber auch viele Ziele mit der DSGVO. So zielen beide darauf ab, die Datenkontrolle zu dezentralisieren und das Machtgefälle zwischen zentralisierten Dienstleistungsanbietern und Endnutzern zu mildern.

Jüngste Untersuchungen wie Trusted Computing Enclaves oder wie Intel SGX haben begonnen zu untersuchen, wie sie sichere und vertrauliche Datenspeicherung und Datenschutz anbieten können.

Die Kombination von Trusted Computing mit öffentlichen Blockchains bedeutet, dass man die Privatsphäre von Daten vor externen Bedrohungen schützen und off-chain speichern kann, wobei die Blockchain die endgültige Entscheidung darüber trifft, wer auf diese Daten zugreifen kann und wer nicht.

Da Smart-Contracts bedeuten, dass man nicht mehr zentralisierten Dienstleistern vertrauen muss, können Datenrechte ausschließlich über die Blockchain und vertrauenswürdige Hardware von den Benutzern verwaltet werden.

 

Die Meldungen vom 26. Mai

Die Meldungen vom 25. Mai

Die Meldungen vom 24. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...