Politik

Bayer braucht sechs Milliarden Euro frisches Kapital für Monsanto-Kauf

Bayer will eine Kapitalerhöhung durchführen, um den Kauf von Monsanto zu stemmen.
04.06.2018 00:31
Lesezeit: 1 min

Bayer will sechs Milliarden Euro frisches Kapital für die Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto einsammeln. Die neuen Aktien aus einer Kapitalerhöhung können vom 6. bis einschließlich 19. Juni gezeichnet werden, wie der Pharma- und Agrarchemiekonzern am Sonntag mitteilte. "Das ist ein bedeutender Baustein für die Finanzierung der Übernahme von Monsanto und die letzte damit verbundene Eigenkapitalmaßnahme", sagte Bayer-Chef Werner Baumann nach einem entsprechenden Beschluss des Vorstands.

Der Dax-Konzern übernimmt Monsanto für 62,5 Milliarden Dollar. Er steigt damit zum weltgrößten Anbieter von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut auf. Den Abschluss der Transaktion erwarten die Leverkusener in Kürze. Laut "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" wird dies am Donnerstag der Fall sein.

Die neuen Aktien werden den Anteilseignern zu einem Bezugspreis von 81 Euro je Papier angeboten. Für je 23 gehaltene Aktien können sie zwei neue Papiere erwerben. Darüber hinaus sind Anleihe-Platzierungen in Dollar und Euro - also Fremdkapital-Maßnahmen - geplant, deren Gesamtvolumen sich auf bis zu 20 Milliarden Euro belaufen soll.

Vor knapp einer Woche hatte Bayer die entscheidende Hürde für den Monsanto-Kauf genommen. Das US-Justizministerium genehmigte den Mega-Deal unter Auflagen. Für Bayer ist es nicht nur der größte Zukauf in der Firmengeschichte, es ist auch die bislang teuerste Übernahme eines deutschen Unternehmens.

Die jetzige Kapitalerhöhung fällt niedriger aus als ursprünglich erwartet. Denn mit dem Ausstieg beim Kunststoff-Hersteller Covestro nahm Bayer über 15 Milliarden Euro ein, rund 4,5 Milliarden Euro mehr als gedacht. Zudem hat der Konzern kürzlich mit Singapurs Staatsfonds Temasek einen neuen Großaktionär gewonnen. Dieser hat 31 Millionen neue Bayer-Aktien zu einem Preis von drei Milliarden Euro erworben.

Zur Finanzierung des Monsanto-Kaufs hatte Bayer eine Kombination aus Fremd- und Eigenkapital eingeplant. Dabei sollte der Eigenkapitalanteil bei rund 19 Milliarden Dollar liegen. Vier Milliarden Euro hatte sich Bayer bereits Ende 2016 über eine Pflichtwandelanleihe bei großen Investoren geholt. Verschiedene Banken hatten dem Unternehmen eine Brückenfinanzierung über 57 Milliarden Dollar garantiert.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...