Finanzen

Apple-Gründer Wozniak: Bitcoin sollte die Währung des Internets werden

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Bitcoin und Kryptowährungen aus aller Welt auf einen Blick.
05.06.2018 23:51
Lesezeit: 3 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Krypto-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um Kryptowährungen und Blockchain aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen und Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Apple-Mitbegründer: Bitcoin sollte die Währung des Internets werden

  • Als er nach den jüngsten Kommentaren von Square- und Twitter-Chef Jack Dorsey gefragt wurde, der sagte, er hoffe, Bitcoin werde zur „einheimischen Währung des Internets“, sagte Steve Wozniak, er hoffe, dass diese Vision funktioniert.
  • Er äußerte sich positiv über den Aspekt der Kryptowährung, der die Anzahl der vorhandenen Münzen begrenzt, betonte jedoch, dass er kein Investor, sondern ein unterstützender Technologe sei.
  • Der Apple-Mitbegründer gab auch seine Unterstützung für Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen an und erklärte, dass „nur Bitcoin reines digitales Gold ist“.
  • „Alle anderen [Kryptowährungen] neigen dazu, einige Aspekte von Bitcoin aufzugeben, zum Beispiel komplett dezentral zu sein und keine zentrale Kontrolle zu haben.“

 

Weitere Meldungen

Blockchain-Entwickler geben Github nach Microsoft-Übernahme auf

  • Microsofts Übernahme des Open-Source-Code-Repositorys Github hat Proteste von Mitgliedern der Crypto-Community hervorgerufen.
  • Github hat noch keinen Profit gemacht und war in den letzten neun Monaten ohne CEO.
  • Bitcoin-Core-Entwickler Wladimir van der Laan ist der Meinung, dass das BTC-Repository umziehen sollte, und sagt: „Ich erwarte, dass dies der Beginn eines langen schmerzhaften Weges von GH zur Obsoleszenz ist.“

Coinbase ernennt CEO für japanische Tochtergesellschaft

  • Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass Nao Kitazawa als Chief Executive von Coinbase Japan im Rahmen der Expansion in diesen Markt tätig sein wird.
  • „Wie in anderen Märkten planen wir einen gezielten Rollout in Japan, was bedeutet, dass Hand in Hand mit der japanischen FSA zusammengearbeitet wird, um die Einhaltung der lokalen Gesetze in jeder Phase zu gewährleisten“, sagte das Startup unter Berufung auf Japans Chef Finanzregulierer.
  • Kitazawa war zuvor COO von Money Design, einem automatisierten Investment Manager und Berater.

Weitere Krypto-Börse startet Token-basierten Börsenfonds

  • OKEx - die Crypto-to-Crypto-Handelsplattform, die von OKCoin, einer der drei führenden Börsen in China, ins Leben gerufen wurde, hat einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufgelegt, der auf Kryptowährungen basiert.
  • Die Ankündigung kommt nur wenige Tage nachdem OKEx-Konkurrent Huobi Pro am Freitag ebenfalls einen kryptowährungsbasierten ETF auf den Markt gebracht hat.
  • OKEx und Huobi haben ihre Krypto-Portfolios für chinesische Investoren geöffnet, aber sie haben Beschränkungen angewendet, um Nutzer aus den USA und all ihren Territorien auszuschließen.

ZenCash (ZEN) nächstes Opfer einer 51-Prozent-Attacke

  • Das Problem für ZEN kommt nur wenige Tage nach einem erfolgreichen Listing auf BINANCE.
  • Einige glauben, dass die aktuelle Bedrohung fast alle kleineren Proof-of-Work-Münzen zerstören wird.
  • Während private Gelder meist sicher sind, gelang es dem Angreifer, das Netzwerk für zwei große Doppelausgaben neu zu organisieren.

Tron enttäuscht nach Start an Indonesiens größter Börse Indodax

  • Indodax wickelt über 20 Millionen Kryptogeschäfte pro Tag ab und wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahres die Börsenhandelsvolumina des Landes überschreiten.
  • Doch die Tron-Community wird sich betrogen fühlen, da der kürzliche Mainnet-Start und die neue Auflistung den Token nicht über 0,07 Dollar gebracht haben.
  • Viele Hoffnungen ruhen nun auf der TRX-Token-Migration von Erc-20 auf das Tron-Mainnet, das vom 21. bis 24. Juni stattfinden wird.

 

Die Meldungen vom 4. Juni

Die Meldungen vom 3. Juni

Die Meldungen vom 2. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...