Finanzen

China investiert in öffentliche Blockchain

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
06.06.2018 23:44
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Chinesische Huobi Group investiert 100 Millionen Dollar in neue öffentliche Blockchain

Die öffentliche Blockchain wird „Huobi Chain“ heißen. Die Entwicklung wird 21 Monate dauern. Nach Abschluss wird Huobi die Online-Plattform für seine Operationen nutzen.

„Wir glauben an die dezentralisierte Zukunft, in der eine Form von autonomer Organisation die Unternehmen von heute ersetzen wird, sagte Gordon Chen, ein leitender Angestellter von Huobi, gegenüber Reuters in einer E-Mail.

„Wir sehen dies als ein großes Experiment. Wir denken auch, dass diese neue Welt eine neue finanzielle Infrastruktur braucht, und wir hoffen, dass Huobi Chain das sein wird“, fügte er hinzu.

In einer öffentlichen Blockchain gibt es keine zentrale Entität, die die Eingabe von Mitgliedern in das Netzwerk steuert, sodass jeder beitreten und konkurrieren kann, um Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen.

Bei einer dezentralen autonomen Organisation wird die traditionelle Managementstruktur durch eine durch Computer-Code gemachte Organisation oder Firma ersetzt, die aus „intelligenten Verträgen“ oder selbstausführenden Transaktionen besteht.

Huobi hat im Mai einen Blockchain-Fonds im Wert von 1 Milliarde Dollar aufgelegt, der in Blockchain-Unternehmen investieren wird. Der Fonds wird sich hauptsächlich auf den chinesischen Markt konzentrieren und Start-ups finanzieren sowie die Forschung zu Blockchain-Technologien vorantreiben.

 

Weitere Meldungen

Neuester Enterprise-Player von SAP bietet Cloud-Blockchain-Dienste

  • SAP gab heute auf seiner Sapphire-Kundenkonferenz bekannt, dass es den SAP-Leonardo-Blockchain-Service allgemein verfügbar macht.
  • Dieser ist ein Cloud-Service, mit dem Unternehmen Anwendungen basierend auf digitaler Ledger-Technologie entwickeln können.
  • SAP geht bei der zugrundeliegenden Ledger-Technologie eine agnostische Herangehensweise ein, sei es das Open-Source-Hyperledger-Projekt, bei dem SAP ein Platin-Sponsor ist, MultiChain oder eine andere Blockchain- oder dezentralisierte Distributed-Ledger-Technologie.

Erster Lebenslauf auf Blockchain, um „falsche“ Lebensläufe zu verhindern

  • Der weltweit erste unveränderliche Lebenslauf, der auf einer Blockchain aufbaut, wurde kürzlich von einer Gruppe von Unternehmern und Workforce-Management-Veteranen ins Leben gerufen.
  • Die WorkID des Unternehmens verwendet die Blockchain-Technologie, um einen unveränderlichen Lebenslauf zu erstellen, der nur vertrauenswürdige, verifizierte Daten enthält.
  • Um die Notwendigkeit der Plattform zu verstärken, zitierte Kipman eine Studie der Personalberatungsfirma HireRight, die zeigt, dass Menschen auf ihren LinkedIn-Profilen lügen und eine bedeutende Mehrheit der Personalvermittler sagt, sie hätten einen Bewerber beim Lügen im Lebenslauf ertappt.

 

Die Meldungen vom 5. Juni

Die Meldungen vom 4. Juni

Die Meldungen vom 3. Juni

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...