Finanzen

Schlechte Auktion: Zinsen für spanische Staatsanleihen steigen wieder

Trotz des Tenders und der beschlossenen Aufstockung des ESM erlebte Spanien am Mittwoch eine äußerst schlechte Auktion. Es gab nicht ausreichend Interessenten und die Zinssätze sind erneut gestiegen. Die Kreditausfallversicherungen zogen ebenfalls an.
04.04.2012 12:59
Lesezeit: 1 min

Aktuell

EU-Kommission: Keine Entwarnung für Portugal

In der Hoffnung, chinesische Investoren nach Italien zu locken, sagte der italienische Premier Mario Monti in Asien die Eurokrise sei vorbei (hier). Doch der Kapitalmarkt signalisiert bei der spanischen Auktion am Mittwoch das genaue Gegenteil. Spanien wollte Anleihen verkaufen, die 2015, 2016 und 2020 auslaufen werden. Dafür musste das Land allerdings höhere Zinssätze in Kauf nehmen als noch bei den letzten Auktionen.

Zudem fanden sich nicht einmal genug Investoren. Es wurden lediglich Anleihen im Wert von 2,59 Milliarden Euro verkauft – geplant waren 3,5 Milliarden Euro. Ähnlich schlecht sieht es am Mittwoch auf dem CDS-Markt aus. Nach der schlechten Auktion stiegen die Kosten für fünfjährige Kreditausfallversicherungen auf das höchste Niveau seit November 2008 (453 Basispunkte).

Die Situation ist insofern bemerkenswert, als das die Zinssätze für spanische Anleihen nun trotz der über eine Billion Euro großen Geldschwemme der EZB Ende vergangenen Jahres und Ende Februar 2012. Außerdem scheint die Aufstockung des ESM, wie ihn die Eurogruppe vergangene Woche beschlossen haben (hier), nicht zu einer Beruhigung des Marktes beigetragen zu haben.

Mehr zum Thema

Spanischer Automarkt bricht ein: Deutsche Hersteller besorgt

Spanien kürzt Mittel für Beschäftigungspolitik

Mario Monti: „Die Krise ist vorbei“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....