Finanzen

Schlechte Auktion: Zinsen für spanische Staatsanleihen steigen wieder

Lesezeit: 1 min
04.04.2012 12:59
Trotz des Tenders und der beschlossenen Aufstockung des ESM erlebte Spanien am Mittwoch eine äußerst schlechte Auktion. Es gab nicht ausreichend Interessenten und die Zinssätze sind erneut gestiegen. Die Kreditausfallversicherungen zogen ebenfalls an.
Schlechte Auktion: Zinsen für spanische Staatsanleihen steigen wieder

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell

EU-Kommission: Keine Entwarnung für Portugal

In der Hoffnung, chinesische Investoren nach Italien zu locken, sagte der italienische Premier Mario Monti in Asien die Eurokrise sei vorbei (hier). Doch der Kapitalmarkt signalisiert bei der spanischen Auktion am Mittwoch das genaue Gegenteil. Spanien wollte Anleihen verkaufen, die 2015, 2016 und 2020 auslaufen werden. Dafür musste das Land allerdings höhere Zinssätze in Kauf nehmen als noch bei den letzten Auktionen.

Zudem fanden sich nicht einmal genug Investoren. Es wurden lediglich Anleihen im Wert von 2,59 Milliarden Euro verkauft – geplant waren 3,5 Milliarden Euro. Ähnlich schlecht sieht es am Mittwoch auf dem CDS-Markt aus. Nach der schlechten Auktion stiegen die Kosten für fünfjährige Kreditausfallversicherungen auf das höchste Niveau seit November 2008 (453 Basispunkte).

Die Situation ist insofern bemerkenswert, als das die Zinssätze für spanische Anleihen nun trotz der über eine Billion Euro großen Geldschwemme der EZB Ende vergangenen Jahres und Ende Februar 2012. Außerdem scheint die Aufstockung des ESM, wie ihn die Eurogruppe vergangene Woche beschlossen haben (hier), nicht zu einer Beruhigung des Marktes beigetragen zu haben.

Mehr zum Thema

Spanischer Automarkt bricht ein: Deutsche Hersteller besorgt

Spanien kürzt Mittel für Beschäftigungspolitik

Mario Monti: „Die Krise ist vorbei“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...