Finanzen

Schlechte Auktion: Zinsen für spanische Staatsanleihen steigen wieder

Trotz des Tenders und der beschlossenen Aufstockung des ESM erlebte Spanien am Mittwoch eine äußerst schlechte Auktion. Es gab nicht ausreichend Interessenten und die Zinssätze sind erneut gestiegen. Die Kreditausfallversicherungen zogen ebenfalls an.
04.04.2012 12:59
Lesezeit: 1 min

Aktuell

EU-Kommission: Keine Entwarnung für Portugal

In der Hoffnung, chinesische Investoren nach Italien zu locken, sagte der italienische Premier Mario Monti in Asien die Eurokrise sei vorbei (hier). Doch der Kapitalmarkt signalisiert bei der spanischen Auktion am Mittwoch das genaue Gegenteil. Spanien wollte Anleihen verkaufen, die 2015, 2016 und 2020 auslaufen werden. Dafür musste das Land allerdings höhere Zinssätze in Kauf nehmen als noch bei den letzten Auktionen.

Zudem fanden sich nicht einmal genug Investoren. Es wurden lediglich Anleihen im Wert von 2,59 Milliarden Euro verkauft – geplant waren 3,5 Milliarden Euro. Ähnlich schlecht sieht es am Mittwoch auf dem CDS-Markt aus. Nach der schlechten Auktion stiegen die Kosten für fünfjährige Kreditausfallversicherungen auf das höchste Niveau seit November 2008 (453 Basispunkte).

Die Situation ist insofern bemerkenswert, als das die Zinssätze für spanische Anleihen nun trotz der über eine Billion Euro großen Geldschwemme der EZB Ende vergangenen Jahres und Ende Februar 2012. Außerdem scheint die Aufstockung des ESM, wie ihn die Eurogruppe vergangene Woche beschlossen haben (hier), nicht zu einer Beruhigung des Marktes beigetragen zu haben.

Mehr zum Thema

Spanischer Automarkt bricht ein: Deutsche Hersteller besorgt

Spanien kürzt Mittel für Beschäftigungspolitik

Mario Monti: „Die Krise ist vorbei“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...