Finanzen

Deutscher Mittelstand beginnt Handel mit China in Yuan

Der Handel zwischen deutschen Mittelständlern und chinesischen Unternehmen wird zunehmend in Yuan abgewickelt.
15.06.2018 00:51
Lesezeit: 1 min

Der Yuan ist dabei, sich neben Euro und Dollar als dritte wichtige Währung im China-Handel zu etablieren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, welche die Commerzbank in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Forsa durchgeführt hat und für die 2.400 im China-Geschäft tätige mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt wurden.

31 Prozent der Unternehmen gaben an, Rechnungen an chinesische Firmen in der Landeswährung auszustellen. Vor einem Jahr waren es nur 17 Prozent. Fünf Prozent planen die Umstellung auf Yuan innerhalb eines Jahres.

Als häufigster Grund für die Fakturierung in Yuan wurden die damit einhergehenden Vorteile bei den Preisverhandlungen angegeben (62 Prozent aller befragten Firmen). Fast ebenso häufig wurde die Absicherung des Wechselkurs-Risikos genannt (60 Prozent). Der drittwichtigste Grund sind die Präferenzen des jeweiligen Handelspartners, der seine Geschäfte lieber in Yuan als in Euro oder Dollar abwickelt (37 Prozent). Am vierthäufigsten werden die Vorteile genannt, die eine Fakturierung in Euro bei der Markerschließung im Reich der Mitte mit sich bringt (35 Prozent).

Gefragt nach den Barrieren für die Umstellung von Euro und Dollar auf Yuan, nannten 59 Prozent der Firmen bewährte und bereits etablierte Vorgehensweisen als Grund. Die Präferenz des jeweiligen Handelspartners für Euro oder Dollar wurde von 41 Prozent angegeben. Für 13 Prozent der Unternehmen ist fehlendes Vertrauen in die Nachhaltigkeit des Yuans der Grund, weiterhin auf die Fakturierung in Euro oder Dollar zu setzen. Fast genau so viele äußern Sorge aufgrund der bestehenden Kapitalverkehrskontrollen (12 Prozent).

Der Beratungsbedarf bei der Umstellung auf den Yuan sei weiterhin hoch, sagt die Yuan-Expertin der Commerzbank, Barbara Herber. Allerdings hätten die Unternehmen mittlerweile „die messbaren Vorteile“ erkannt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...