Technologie

China entwickelt erste kreative Roboter

Eine chinesische Wissenschaftlerin hat einen kreativen Roboter entwickelt.
17.06.2018 02:15
Lesezeit: 1 min

Eine Professorin der Technischen Universität Hong Kong hat einen kreativen Roboter entwickelt, der sich selbst Kalligraphie (Schönschrift) beigebracht hat. Das berichtet die Online-Ausgabe des Hong Kong Economic Journal.  Es handelt sich um den ersten kreativen Roboter, der in der Lage ist, eine kreative Tätigkeit auszuüben. Bislang waren mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Maschinen nur in der Lage, Dinge zu erkennen und anschließend zu reproduzieren. Der in Hong Kong entwickelte Roboter ist jedoch dazu imstande, selber etwas (nämlich eine schöne Schrift) zu kreieren.

Der Roboter hat sich seine Fertigkeit unter Anwendung eines Ausschlussverfahrens selber beigebracht. Dieses Verfahren bestand darin, dass ein Algorithmus einem zweiten Algorithmus Vorschläge unterbreitete. Für nicht gut befundene Vorschläge wurden abgelehnt. Am Ende blieben nur die positiv bewerteten Vorschläge übrig. Der Leiter von Facebooks KI-Forschungsabteilung, Yann LeCun, bezeichnet das Verfahren als „die coolste Idee in KI seit über 20 Jahren“.

Vor kurzem entwickelte Google einen Algorithmus, der sich in vier Stunden selber Schach beibrachte. Anschließend schlug er den amtierenden Computer-Weltmeister in einem Wettkampf über 100 Partien vernichtend, ohne ein einziges Spiel zu verlieren.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...