Politik

Türkei errichtet Forschungsstation am Südpol

Lesezeit: 1 min
02.07.2018 00:38
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat angekündigt, eine Forschungsstation in der Antarktis errichten zu wollen. Dort liegen 200 Milliarden Barrel an Öl-Reserven.
Türkei errichtet Forschungsstation am Südpol

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am 17. Juni über den Kurznachrichtendienst Twitter angekündigt, dass die Türkei in der Antarktis eine Forschungsstation errichten wird. „Wir bauen im kommenden Jahr eine Forschungsstation in der Antarktis. Damit wird die Türkei zu den 30 Ländern gehören, die ihre eigenen wissenschaftlichen Polarstationen in der Antarktis haben. Es ist die Zeit der globalen Vision. Es ist die Zeit der Türkei”, so der türkische Präsident. Er veröffentlichte auch ein Foto des türkischen Teams, das sich aktuell in der Antarktis befindet.

Das Protokoll von Madrid sei in der Türkischen Großen Nationalversammlung ratifiziert worden. Türkische Forscher sind im März 2018 in die Antarktis gereist, um auf Robert Island einen Posten zu errichten, berichtet TRT World.

Die BBC berichtet, dass Länder wie Norwegen, die USA, Großbritannien, Argentinien, Chile, Neuseeland, Frankreich und Australien allesamt Ansprüche auf die Antarktis erheben. Dafür gebe es einen wichtigen Grund. Es wird vermutet, dass sich unter der Eisdecke Öl-Reserven befinden. Schätzungen zufolge soll es sich um 200 Milliarden Barrel handeln. Das Protokoll von Madrid untersagt es, territoriale Ansprüche in der Antarktis umzusetzen. Eine Militarisierung der Antarktis ist ebenso verboten. Allerdings werde jenes Protokoll im Jahr 2048 erneuert, so die BBC. Dann könnte es möglich sein, eine Aufteilung der Reserven vorzunehmen, wenn dies erforderlich ist für die Weltwirtschaft. In der Antarktis befinden sich derzeit 69 Forschungsstationen diverser Staaten. Mit der türkischen Station wird diese Anzahl auf 70 steigen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...