Technologie

Deep Mind: Google setzt auf Algorithmus mit Fantasie

Lesezeit: 1 min
05.07.2018 00:17
Die Google-Tochter DeepMind hat einen Roboter entwickelt, dessen Vorstellungskraft der eines Menschen ähnelt.
Deep Mind: Google setzt auf Algorithmus mit Fantasie

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das von Google vor vier Jahren übernommene Unternehmen DeepMind hat einen Algorithmus entwickelt, der Fantasie und Vorstellungskraft besitzt, wie sie bisher ausschließlich Menschen zu Eigen waren. Das berichtet die MIT Technology Review. Die künstlich intelligente (KI) Software kann ein Szenario aus einer Reihe von Perspektiven beobachten und anschließend beschreiben, was sie wahrscheinlich sehen würde, wenn sie das Szenario von einem anderen Blickwinkel aus in Blick nehmen würde. Darüber hinaus ist sie in der Lage, das dreidimensionale Aussehen von Objekten zu beschreiben, wenn sie diese nur zweidimensional gesehen hat, und dabei sogar Licht und Schatten zu berücksichtigen. Das ist eine Aufgabe, die auch für viele Menschen eine Herausforderung darstellt.

Bisher waren künstlich intelligente Algorithmen lediglich in der Lage, selbständig etwas Neues zu erlernen, wenn sie auf einen riesigen Datenschatz zurückgreifen konnten. Der Algorithmus von DeepMind verfügt nicht über einen solchen Datenschatz. Stattdessen ist er in der Lage, auf der Basis von Beobachtungen Schlussfolgerungen zu ziehen. Eine dazu fähige Software entwickelt zu haben, ist ein Meilenstein im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

DeepMind erregte letztes Jahr Aufsehen, als es ein Programm entwickelte, das sich in vier Stunden selber Schach beibrachte und anschließend den amtierenden Computer-Weltmeister Stockfish in einem Wettkampf vernichtend schlug. Der US-Weltklasse-Großmeister Wesley So gab anschließend an, „schockiert“ zu sein. Die Art, wie AlphaZero das Spiel interpretiere, „verändert das Schach völlig“.

DeepMind wurde 2010 in London von britischen IT-Experten gegründet und 2014 für eine geschätzte Summe von 500 Millionen Dollar an Google verkauft. Es war die bis dahin größte Übernahme durch Google in Europa. Das Motto von DeepMind ist die „Lösung des Rätsels der Intelligenz, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen“.

Weitere Technologie-News im Tech-Report der DWN.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...