Finanzen

Abschaffung von Bargeld stockt in Europa

Die Bemühungen zur Abschaffung des Bargelds stocken, weil die Europäer nicht auf virtuelles Geld umsteigen wollen.
26.06.2018 00:22
Lesezeit: 1 min

In Europa steigt der Gebrauch von Münzen und Scheinen trotz mannigfaltiger Ansätze zur Einschränkung oder Abschaffung von Bargeld an. Wie der Guardian unter Bezug auf den G4S World Cash Report berichtet, erreichten die Barzahlungen im Jahr 2017 einen Anteil von 79 Prozent an allen Transaktionen. „Die Menschen vertrauen dem Bargeld: es ist frei verfügbar, vertraulich, es kann nicht von Hackern manipuliert werden und es kann keinen Stromausfall geben“, sagt einer der Autoren der Studie.

Selbst in Großbritannien, wo der bargeldlose Zahlungsverkehr auf dem Vormarsch ist, wurde Bargeld noch immer in 44 Prozent aller Transaktionen genutzt. Und obwohl der Gebrauch von Münzen und Scheinen dort seit Jahren zurückgeht, steigt die im Umlauf befindliche Geldmenge, wie aus Daten der Zentralbank hervorgeht. Auch die Anzahl der Briten, die nur mit Bargeld bezahlen, ist auf etwa 2,7 Millionen Bürger gestiegen.

Bargeld ist auch für jene wichtig, die über kein Konto verfügen beziehungsweise nicht mit den technologischen Anwendungen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs vertraut sind. „Einer von zehn Briten hat noch nie das Internet genutzt. Nur 19 Prozent der über 65-jährigen besitzt ein Smartphone. Trotzdem denkt die Regierung offenbar, dass man diese Menschen von der Wirtschaft abschneiden könne“, sagt ein vom Guardian zitierter Analyst. „Bargeld ist wichtig, um die finanzielle Inklusion zu gewährleisten“, sagt Chefkassiererin der Bank of England, Victoria Cleland.

Neben den Vorteilen des bargeldlosen Bezahlens gibt es zahlreiche Nachteile – unter anderem für die Mitarbeiter bargeldloser Unternehmen. So ist in Großbritannien der Umfang der Trinkgelder in jenen Restaurants, welche bargeldlos kassieren, deutlich zurückgegangen. „Die Technologie führt zum Ende des Trinkgeldes“, wird eines Restaurants in Aberfeldy zitiert.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...