Politik

Italien: Rechte Parteien gewinnen Wahlen in wichtigen Städten

Lesezeit: 1 min
25.06.2018 13:45
Die Linke hat bei Kommunalwahlen in Italien wichtige Städte verloren.
Italien: Rechte Parteien gewinnen Wahlen in wichtigen Städten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Die rechte Regierungskoalition in Italien hat bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen mehrere Hochburgen der Linken erobert. Bei der zweiten Runde der Teilwahlen am Sonntag verlor die sozialdemokratische PD etwa die seit Jahrzehnten von ihr regierten Toskana-Städte Pisa, Siena und Massa an das Bündnis aus Lega, Forza Italia und Fratelli d'Italia (FDI).

In der Region Emilia Romagna eroberte die mitregierende Fünf-Sterne-Bewegung (M5S) das Rathaus der Stadt Imola, das seit 73 Jahren in den Händen der Linken war. Die M5S siegte auch in der kampanischen Stadt Avellino, verlor aber Ragusa auf Sizilien. Die Wahlbeteiligung lag nur bei rund 46 Prozent, in der ersten Runde zwei Wochen zuvor hatte sie noch bei 60 Prozent gelegen.

Lega-Chef und Innenminister Matteo Salvini feierte die Wahlsiege seines Bündnisses: "Historische Siege in den seit Jahrzehnten von der Linken regierten Gemeinden: danke!!!", schrieb er auf Twitter. "Je mehr die Linke uns beleidigt, desto mehr wählen die Bürger uns."

Die Linke räumte ihre Niederlage ein. "Wir müssen uns ändern und neu aufrichten", twitterte der Interims-Parteichef der PD, Maurizio Martina. "Mit Bescheidenheit und Mut. Eine neue PD für eine neue linke Mitte."

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...