Finanzen

Malta beschließt Regulierung von Blockchain

Die Parlament von Malta hat drei Gesetze zur Regulierung von Blockchain verabschiedet.
06.07.2018 00:52
Lesezeit: 2 min

Malta verabschiedet Blockchain-Gesetz

  • Das Parlament von Malta hat drei Gesetzentwürfe verabschiedet, die einen Regelungsrahmen für die Blockchain-Technologie schaffen, berichtet die lokale Nachrichtenagentur Malta Today am 4. Juli.
  • Die Gesetzentwürfe bestehen aus dem Malta Digital Innovation Authority Act, dem Innovative Technological Arrangement and Services Act und dem Virtual Financial Asset Act.
  • Im Mai kündigte der Verkehrsminister von Malta eine Partnerschaft mit dem britischen Blockchain-Startup Omnitude zur Verbesserung der maltesischen öffentlichen Transportdienste mit verteilter Ledger-Technologie an.

 

Usbekistan will Blockchain-Technologie ausbauen

  • Der Präsident von Usbekistan hat ein Dekret über die Entwicklung und Integration von Blockchain-Technologien, Krypto-Anlagen und Kryptominen mit dem Ziel unterzeichnet, das staatliche Verwaltungssystem zu modernisieren und die digitale Wirtschaft im Land voranzutreiben.
  • Das Regierungsbüro für Projektmanagement und das Ministerium für Entwicklung von Informationstechnologien und Kommunikation sind aufgefordert worden, ein Programm zur Blockchain-Entwicklung zwischen 2018-2020 zu entwerfen und umzusetzen.
  • In diesem Frühjahr veröffentlichte ein weiteres zentralasiatisches Land, Kirgisistan, Pläne zur Digitalisierung von Patentakten und zur Schaffung einer Blockchain-basierten Datenbank für das staatliche Patentamt von Kirgisistan (KyrgyzPatent) mit Unterstützung des Russischen Nationalen Koordinierungszentrums für geistiges Eigentum (IPChain).

 

Großbritannien kann durch Blockchain Milliarden einsparen

  • Das konservative Mitglied des britischen Parlaments Eddie Hughes hat gesagt, dass die britische Regierung einen Chief Blockchain Officer benötigt, um soziale Freiheit zu ermöglichen, die Effizienz der Verwaltung zu erhöhen und das gesellschaftliche Vertrauen wiederherzustellen.
  • Die erwartete Einsparung von 1 Prozent würde 8 Milliarden Pfund beziehungsweise 10,5 Milliarden Dollar betragen, sollte die Blockchain-Technologie auf Datenbanken des öffentlichen Dienstes angewendet werden.

 

Meldungen vom 04.07.

Russisches Militär baut Blockchain-Labor zur Bekämpfung von Hacks

Schweiz: Lausanne testet Blockchain-Abstimmung nach erfolgreicher Umfrage in Zug

Consensys plant Blockchain-basierten Immobilienfonds auf den Philippinen

 

Meldungen vom 03.07.

Britische Lebensmittelbehörde testet Fleischqualität mit Blockchain

Blockchain-Plattform we.trade führt erste erfolgreiche Operation durch

 

Meldungen vom 02.07.

Schweiz: Stadt Zug testet erfolgreich Abstimmung per Blockchain

Russland: Bank für digitale Investitionen gegründet

Enigma-Blockchain in der Testphase

 

Meldungen vom 01.07.

 

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...