Politik

Handelskrieg: USA und China setzen Strafzölle in Kraft

Lesezeit: 2 min
06.07.2018 11:45
Die USA und China haben ihren Handelskrieg durch wechselseitige Strafzölle verschärft.

Mehr zum Thema:  
China > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  
USA  

Im Handelsstreit mit den USA hat Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua Vergeltungszölle der Volksrepublik bestätigt. Nach anfänglicher Verwirrung über den Zeitpunkt der Gegenmaßnahmen stellte die Agentur Xinhua am Freitag klar, dass diese um 12.01 Uhr Pekinger Ortszeit (06.01 MESZ) in Kraft gesetzt worden seien. Sie haben demnach denselben Umfang wie die von den USA verhängten Schutzzölle. Die USA haben Importzölle auf chinesische Wareneinfuhren im Volumen von 34 Milliarden Dollar erhoben.

Die europäischen Märkte reagierten nicht sonderlich auf die Verschärfung. Dax und EuroStoxx50 notierten kaum verändert bei 12.467 beziehungsweise 3446 Punkten. "Übergeordnet bleibt die Richtung im Dax weiter abwärts gerichtet", prognostizierte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Brokerhaus CMC Markets laut Reuters.

Die Volksrepublik warf den USA vor, den "größten Handelskrieg der Wirtschaftsgeschichte" angestoßen zu haben. Die USA verletzten mit ihrem Handeln weltweite Regeln, erklärte das Handelsministerium. China habe keine andere Wahl als Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt treiben damit die Vergeltungsspirale weiter hoch. US-Präsident Donald Trump drohte am Donnerstag damit, schlussendlich Zölle auf chinesische Güter im Wert von über 500 Milliarden Dollar erheben zu können. Das entspricht der Summe der gesamten Einfuhren aus China in die USA im vergangenen Jahr.

An den Märkten sorgt der Handelsstreit für Unruhe. Die chinesische Währung Yuan steht seit Wochen unter Druck. Die chinesischen Aktienbörsen gingen am Freitag auf Berg- und Talfahrt. "Wir können wohl sagen, dass der Handelskrieg offiziell begonnen hat", sagte Wirtschaftsprofessor Chen Feixiang von der Shanghai Jiaotong University. "Wenn es bei 34 Milliarden Dollar bleibt, sind die Effekte auf die Wirtschaften beider Länder marginal. Sollte es aber wie von Trump angekündigt auf 500 Milliarden Dollar steigen, werden die Auswirkungen groß sein."

Trump ist das US-Handelsdefizit mit China ein Dorn im Auge. Zudem wirft er dem Land Diebstahl von geistigem Eigentum und hohe Hürden für US-Unternehmen vor. China bemühte sich während des Streits um Mäßigung und erklärte, für den freien Handel kämpfen zu wollen. Zudem will das Land seinen Reformkurs fortsetzen und sich weiter öffnen. Die Kritik an Trump wurde am Freitag angesichts der neuen Zölle jedoch lauter. Die US-Regierung benehme sich wie eine Ganovenbande, hieß es in einem englischsprachigen Kommentar der staatlichen Zeitung China Daily. Tags zuvor warf China den USA vor, die Weltwirtschaft zu gefährden. Die US-Zölle schadeten den globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten ernsthaft.

Wegen der Unsicherheit in dem Handelskonflikt hat der chinesische Zoll an wichtigen Häfen Insidern zufolge bereits US-Güter zurückgehalten. Es gebe zwar keine direkte Anweisung, aber einige Zollstellen agierten vorsichtig, sagten vier mit den Vorgängen vertraute Personen. Die Auswirkungen der geplanten US-Schutzzölle auf die chinesische Wirtschaft sind nach Einschätzung eines Beraters der Zentralbank (PBOC) begrenzt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Volksrepublik werde dadurch nur um 0,2 Prozentpunkte geschmälert, sagte Ma Jun der Agentur Xinhua am Freitag. Die Regierung in Peking denke darüber nach, die von den Zöllen besonders hart betroffene Branchen zu stützen.


Mehr zum Thema:  
China > USA >

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Summe anlegen: Wie investiert man 100.000 Euro in Aktien?
15.09.2024

Trotz der Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen immer noch nicht in Einzelaktien...

DWN
Panorama
Panorama Virtuelle Wiesn: Ohne Bier, aber mit Karussell-Gefühl - mehr als ein Spiel
15.09.2024

Am 21. September startet in München wieder das Oktoberfest. Viele möchten gern dorthin, können es aber nicht schaffen. Für diese...

DWN
Politik
Politik Fahrlässige Sicherheitspolitik? Aufrüstung der Bundeswehr laut Experten viel zu langsam
15.09.2024

Die Bestände der Bundeswehr sind bis 2021 stetig gesunken und steigen seitdem nur sehr langsam. Deutschland steht vor großen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weniger Verkäufe, zu wenig Innovation: Demontiert sich Deutschlands Automobilbranche selbst?
15.09.2024

Werksschließungen, Stellenabbau und die Angst vor China: Deutschlands Autobauer scheinen in der Krise zu stecken. Doch warum hat die einst...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr Druck auf den Büromarkt: Firmen reduzieren Flächen wegen Homeoffice
15.09.2024

Keine Entlastung für den ohnehin schon sehr angespannten Büroimmobilienmarkt: Unternehmen verkleinern ihre Büroflächen aufgrund des...

DWN
Politik
Politik OECD: Deutschland überzeugt bei Investitionen in frühkindliche Bildung
15.09.2024

Jährlich vergleicht eine OECD-Studie die Bildungssysteme der Industriestaaten. Deutschland ist bei frühkindlicher Bildlung vorne mit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vier-Tage-Woche: Revolution der Arbeitszeit oder Risiko für die Wirtschaft?
15.09.2024

Im zweiten Quartal dieses Jahres erlaubten 11 % der deutschen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern kürzere (Vier-Tage-)Arbeitszeiten, so eine...

DWN
Politik
Politik Bundestag berät über Haushaltspläne: Steuerzahlerbund zerreißt Finanzplanung
14.09.2024

Trotz wachsender Staatsverschuldung plant die Ampel-Koalition milliardenschwere Mehrausgaben. Der Steuerzahlerbund warnt vor fehlenden...