Politik

Großbritannien meldet Tod einer Nowitschok-Vergifteten

Scotland Yard gibt an, dass eine Frau an einer Nowitschok-Vergiftung gestorben sei.
08.07.2018 23:21
Lesezeit: 1 min

Eine vergangene Woche mit einer angeblichen Nowitschok-Vergiftung ins Krankenhaus eingelieferte Britin soll gestorben sein. Scotland Yard meldete laut dpa ihren Tod am Sonntagabend. Es seien Mordermittlungen eingeleitet worden, teilte die Polizei im Südwesten Englands am Sonntagabend laut AFP mit.

Bei der Frau soll es sich, wie bei einem angeblich ebenfalls vergifteten Mann, um Drogensüchtige gehandelt haben. Die Personen werden von den Behörden als die 44-jährige Dawn Sturgess und ihr 45-jähriger Ehemann Charlie Rowley beschrieben und waren nach Behörden-Angaben am 30. Juni in der britischen Stadt Amesbury mit starken Vergiftungserscheinungen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Die britischen Behörden hatten laut dem Deutschlandfunk angegeben, die beiden könnten auf der Suche nach Drogen in einem Park ausgerechnet jene Spritze gefunden haben, mit der angeblich die Türklinke des Hauses des britisch-russische Doppelagenten Sergej Skripal vor vier Monaten kontaminiert worden sein soll. Auch Skripals russische Tochter Julia soll vergiftet worden sein. Beide sind allerdings nach ungewöhnlich kurzer Zeit genesen und wurden von den britischen Behörden an einen unbekannten Ort verbracht, um ihre Sicherheit gewährleisten zu können.

Unklar ist, wie die Spritze so lange in dem Park gelegen haben kann und warum trotz umfassender Such- und Sicherheitsmaßnahmen mit hunderten Spezialisten aus Polizei und Militär die Spritze so lange unentdeckt geblieben sein kann.

Großbritanniens Regierung hat erklärt, dass es "keine andere plausible Erklärung" gäbe als jene, dass die russische Regierung hinter der Vergiftung steckt.

Unabhängig überprüfbare Beweise hat die Regierung bisher nicht vorgelegt. Russland wurde von der Untersuchung des Falls ausgeschlossen, was zu einem scharfen Protest der russischen Regierung geführt hat.

Das Krankenhaus in Salisbury versicherte am Samstag jedoch, das Risiko für die Bevölkerung sei gering. Zuvor hatte sich die Meldung, ein Polizist sei vergiftet worden, als falsch erwiesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...