Technologie

Google-Gründer: Wir haben die Blockchain verschlafen

"Wir haben es wahrscheinlich schon versäumt, bei Blockchain an der Spitze zu stehen", sagte Google-Mitgründer Sergey Brin.
10.07.2018 22:54
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Google-Mitgründer Sergey Brin: "Wir haben Blockchain verpasst"

  • Google-Mitbegründer und Alphabet-Präsident Sergey Brin hat gesagt, dass Google die frühe Einführung von Blockchain, der Technologie hinter den Kryptowährungen, verpasst hat.
  • "Wir haben es wahrscheinlich schon versäumt, bei Blockchain an der Spitze zu stehen, ich will ehrlich sein", sagte Brin am Wochenende in Marokko auf einer Kryptokonferenz.
  • Er erwähnte auch, dass Blockchain als die Technologie der Zukunft im Fokus von X, der halbgeheimen Alphabet-Abteilung für Innovation und Entwicklung neuer Technologien, stehen könnte.
  • Brin sagte, dass er nicht viel über Kryptowährungen wisse, dass ihn aber das Mining virtueller Münzen auf das Thema aufmerksam gemacht habe, insbesondere auf die Blockchain-Technologie, die er als "faszinierend" bezeichnete.

Weitere Meldungen

Rohstoffbörse plant Blockchain-basierten Handel mit Mineralien

  • Die Online-Rohstoffbörse Open Mineral plant, ein Konsortium von Bergbauunternehmen und Finanzorganisationen aufzubauen, um ein Blockchain-basiertes Mineralhandelssystem zu entwickeln.
  • Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Open Mineral hat sich mit ConsenSys, einem amerikanischen Entwickler dezentraler Anwendungen (DApp), zusammengeschlossen, um Minerac aufzubauen, ein Blockchain-Projekt, das sich auf die Verbesserung des Mineralhandels und der Lieferkettenlogistik konzentriert.
  • Das Unternehmen erklärte die Notwendigkeit der Einführung von Blockchain in der Branche und erklärte, dass "die Logistik komplex ist, die Finanzierung schwierig ist und der gesamte Prozess sehr papierintensiv ist".

IBM entwickelt Blockchain zur Registrierung von Unternehmen für Delaware

  • In seinem Bemühen, ein gutes rechtliches und regulatorisches Umfeld für die Blockchain-Technologie bereitzustellen, hat der US-Bundesstaat Delaware IBM einen Einzelauftrag in Höhe von 738.000 US-Dollar für den Bau eines Prototyps für ein Blockchain-basiertes staatliches System für Unternehmensregistrierungen erteilt.
  • Blockchain-Befürworter in Delaware behaupten, dass die Sicherheit der Technologie es dem Staat ermöglichen wird, höhere Gebühren für die Einreichung von Dokumenten zu erheben, und dass Delaware andere Staaten bei der Registrierung von Unternehmen übertreffen wird.
  • Delaware war in der Lage, den Auftrag ohne Ausschreibung abzugeben, da es sich um einen Teil eines bestehenden Beratungsvertrags handelte.

Meldungen vom 06.07.

Meldungen vom 05.07.

Meldungen vom 04.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...