Technologie

Google-Gründer: Wir haben die Blockchain verschlafen

"Wir haben es wahrscheinlich schon versäumt, bei Blockchain an der Spitze zu stehen", sagte Google-Mitgründer Sergey Brin.
10.07.2018 22:54
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Google-Mitgründer Sergey Brin: "Wir haben Blockchain verpasst"

  • Google-Mitbegründer und Alphabet-Präsident Sergey Brin hat gesagt, dass Google die frühe Einführung von Blockchain, der Technologie hinter den Kryptowährungen, verpasst hat.
  • "Wir haben es wahrscheinlich schon versäumt, bei Blockchain an der Spitze zu stehen, ich will ehrlich sein", sagte Brin am Wochenende in Marokko auf einer Kryptokonferenz.
  • Er erwähnte auch, dass Blockchain als die Technologie der Zukunft im Fokus von X, der halbgeheimen Alphabet-Abteilung für Innovation und Entwicklung neuer Technologien, stehen könnte.
  • Brin sagte, dass er nicht viel über Kryptowährungen wisse, dass ihn aber das Mining virtueller Münzen auf das Thema aufmerksam gemacht habe, insbesondere auf die Blockchain-Technologie, die er als "faszinierend" bezeichnete.

Weitere Meldungen

Rohstoffbörse plant Blockchain-basierten Handel mit Mineralien

  • Die Online-Rohstoffbörse Open Mineral plant, ein Konsortium von Bergbauunternehmen und Finanzorganisationen aufzubauen, um ein Blockchain-basiertes Mineralhandelssystem zu entwickeln.
  • Das in der Schweiz ansässige Unternehmen Open Mineral hat sich mit ConsenSys, einem amerikanischen Entwickler dezentraler Anwendungen (DApp), zusammengeschlossen, um Minerac aufzubauen, ein Blockchain-Projekt, das sich auf die Verbesserung des Mineralhandels und der Lieferkettenlogistik konzentriert.
  • Das Unternehmen erklärte die Notwendigkeit der Einführung von Blockchain in der Branche und erklärte, dass "die Logistik komplex ist, die Finanzierung schwierig ist und der gesamte Prozess sehr papierintensiv ist".

IBM entwickelt Blockchain zur Registrierung von Unternehmen für Delaware

  • In seinem Bemühen, ein gutes rechtliches und regulatorisches Umfeld für die Blockchain-Technologie bereitzustellen, hat der US-Bundesstaat Delaware IBM einen Einzelauftrag in Höhe von 738.000 US-Dollar für den Bau eines Prototyps für ein Blockchain-basiertes staatliches System für Unternehmensregistrierungen erteilt.
  • Blockchain-Befürworter in Delaware behaupten, dass die Sicherheit der Technologie es dem Staat ermöglichen wird, höhere Gebühren für die Einreichung von Dokumenten zu erheben, und dass Delaware andere Staaten bei der Registrierung von Unternehmen übertreffen wird.
  • Delaware war in der Lage, den Auftrag ohne Ausschreibung abzugeben, da es sich um einen Teil eines bestehenden Beratungsvertrags handelte.

Meldungen vom 06.07.

Meldungen vom 05.07.

Meldungen vom 04.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...