Politik

IS tötet dutzende Soldaten der syrischen Armee

Im Süden Syriens hat die Terror-Miliz IS einen Anschlag auf die syrische Armee ausgeführt. Dabei starben 35 Soldaten.
12.07.2018 00:03
Lesezeit: 1 min

Die Khalid ibn al-Walid-Armee, ein Ableger der Terror-Miliz IS, hat am Dienstag im Süden Syriens 35 syrische Soldaten getötet und 15 weitere verletzt. Das berichtet die israelische Zeitung Israel Hayom. Nach Angaben des Blatts war der Angriff ein Selbstmordanschlag und ereignete sich in der Stadt Zaizun, weniger als 14 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt. Quellen der Terror-Miliz behaupteten, dass es ihnen gelungen sei, explosives Material unter syrischen und russischen Militärfahrzeugen anzubringen, die entlang der jordanischen Grenze nach Israel vorrückten, so Arutz Sheva.

Israel Hayom wörtlich: „In einer bisher noch nie dagewesenen Erklärung übernahm der IS die Verantwortung für den Angriff der Khalid ibn al-Walid-Armee und bezeichnete Südsyrien als ’Provinz Horan im Islamischen Staat’.”

Die syrische staatliche Nachrichtenagentur SANA bestätigte den Angriff. Über die Anzahl der getöteten Soldaten machte SANA keine Angaben. Das russische Verteidigungsministerium meldete, dass bei dem Angriff keine russischen Soldaten getötet wurden. „In der Provinz Daraa und in ganz Syrien gab es keine Verluste unter russischen Soldaten”, zitiert die Tass das russische Verteidigungsministerium.

Unterdessen griffen Mitglieder der Organisation im Bezirk a-Sawdiya östlich von Damaskus eine Reihe von gepanzerten Fahrzeugen und Panzern an und töteten eine unbekannte Anzahl von Soldaten.

In den vergangenen Wochen ist es dem syrischen Regime gelungen, große Teile der Provinz Daraa zu übernehmen, nachdem Söldnergruppen Kapitulationsabkommen unterzeichnet und sich aus dem Gebiet zurückgezogen hatten.

Gemäß der UN-Resolution 1822 (2008) haben die Vereinten Nationen im Jahr 2017 Sanktionen gegen die „Khalid ibn al-Walid-Armee” verhängt. Die Gruppe soll in Verbindung mit der Terror-Miliz ISIS stehen. Die „Khalid ibn al-Walid-Armee” wurde im Februar 2015 gegründet, so die UN. Damals verkündete die Gruppe, eine Scharia-Stadt in Daraa errichten zu wollen. Im Mai 2015 schloss sie sich ISIS an und nahm weitere Terror-Gruppen in ihre Ränge auf. Die UN wörtlich: „Die Khalid ibn al-Walid-Armee ist mit Kleinwaffen, schwergewichtigen Maschinengewehren, Panzerabwehrgranatenwerfern, Panzerabwehrlenkwaffen, Mörsern, einschließlich improvisierter Raketen, Artilleriewaffen und mehreren Raketensystemen der Klasse BM-21, mehr als zehn Panzern und Passagier- und Fracht-Geländewagen ausgerüstet.”

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...