Finanzen

Trump attackiert Pipeline-Projekt Nord Stream 2 erneut

US-Präsident Donald Trump hat das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 erneut scharf attackiert.
13.07.2018 16:04
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump hat Deutschland erneut wegen seiner Energiepolitik scharf kritisiert. Der von Deutschland unterstützte Bau der Pipeline Nord Stream 2, über die russischen Gas nach Europa transportiert werden soll, sei „ein furchtbares Ding“. Trump sprach bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Großbritanniens Premierministerin Theresa May auf dem Landsitz Chequers bei London in Bezug auf die Pipeline von einer „Tragödie“.

„Milliarden und Abermilliarden fließen vor allem aus Deutschland in die Taschen Russlands“, bemängelte Trump. Er wiederholte seine Kritik, Deutschland bestreite seinen Energiebedarf zu bis zu 70 Prozent aus Russland. Die Bundesrepublik hatte zuvor bereits klargestellt, dass dies eine falsche Darstellung ist. Nach Angaben der deutschen Vertretung bei der Nato bestreitet Deutschland derzeit 23 Prozent seines Energiebedarfs aus russischen Ressourcen.

Trump nannte das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 „sehr schlecht für Deutschland, für das deutsche Volk und die Nato“. „Es ist eine schreckliche Sache, ein schrecklicher Fehler von Deutschland.“ Wie könne man über Frieden reden, wenn man so abhängig von einem anderen Land sei, fragt Trump rhetorisch. Das habe er auch Kanzlerin Angela Merkel gesagt.

Die USA produzieren seit einigen Jahren mit Hilfe neuer Technologien enorme Mengen Gas und versuchen die Überschüsse zu exportieren. Unter anderem haben sie mit Polen und Litauen Verträge über Gaslieferungen geschlossen. Washington fordert alle Länder Europas auf, ihren Energiemix zu diversifizieren und weniger abhängig von Russland zu werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...