Technologie

Schweden entwickeln Roboter für den Transport von Baumstämmen

Lesezeit: 1 min
29.07.2018 18:08
Ein schwedisches Unternehmen hat einen autonom fahrenden Langholz-Transporter entwickelt.
Schweden entwickeln Roboter für den Transport von Baumstämmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Stockholmer Start-up „Einride“ hat einen Roboter zum Transport von Baumstämmen entwickelt, der autonom und mit Elektro-Antrieb fährt. Das meldet der Online-Technologiedienst „ZDNet“. Der „T-log“ kann autonom fahren oder von einem Menschen aus einer Entfernung von mehreren hundert Kilometern per Fernbedienung gesteuert werden. Voll aufgeladen, verfügt er über eine Reichweite von knapp 200 Kilometern. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 85 Stundenkilometer, wobei er im Wald natürlich weitaus langsamer unterwegs ist. Der „T-log“ ist nicht mit einer Fahrerkabine ausgestattet. Ihr Weglassen vergrößert die Ladefläche und senkt die Produktionskosten.

„Wir haben ein Fahrzeug entwickelt, das auch unter schwierigsten äußeren Bedingungen einsatzbereit ist“, sagt Einride-CEO Robert Falck über den Roboter zum Transport von Baumstämmen. Und weiter: „Auch für uns ist das Ganze noch Neuland. Wir glauben aber, dass es einen großen Markt für diese Art von Fahrzeugen gibt.“

Die treibende Kraft hinter dem Bau des „T-log“ war der Sicherheitsaspekt. Die Holzfällerei gilt als eine der gefährlichsten Branchen überhaupt. In den USA ist der Beruf des Waldarbeiters derjenige, der im Verhältnis die meisten Todesopfer fordert.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...