Finanzen

Chinas Krypto-Millionäre verwenden Bitcoin, um im Ausland Immobilien zu kaufen

Lesezeit: 3 min
21.07.2018 18:36
Chinas Bitcoin-Millionäre nutzen ihren neuen Reichtum, um im Ausland Immobilien zu kaufen. Kryptowährungen ermöglichen ihnen dabei auch den grenzüberschreitenden Geld-Transfer.
Chinas Krypto-Millionäre verwenden Bitcoin, um im Ausland Immobilien zu kaufen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

TOP-Meldung

Chinas Krypto-Millionäre verwenden Bitcoin, um im Ausland Immobilien zu kaufen

Chinas Krypto-Millionäre wenden sich den ausländischen Immobilienmärkten zu, um ihre Vermögen zu diversifizieren. Einige kaufen Immobilien direkt mit Krypto, andere wie verwenden Bitcoin, um Fremdwährungen zu erhalten, ohne dafür eine Bank durchlaufen zu müssen.

Nach Angaben der South China Morning Post erfordern Immobilien, die in Hongkong gekauft werden, nicht die gleichen Steuern und Unterlagen wie andere im Ausland gehaltene Finanzanlagen.

Chinesische Investitionen in ausländische Immobilien, oft über Broker in Hongkong, steigen seit Jahren. Jetzt nutzen frühe Bitcoin-Investoren ihren neuen Reichtum für vertraute Muster.

"Die Anfragen, die wir von ihnen erhalten, beginnen bei $ 50.000 oder $ 100.000 bis zu $ ​​3 bis $ 4 Millionen für Silicon Valley", sagte Natalia Karayaneva, CEO von Propy, einem Krypto-betriebenen Immobilienmarkt, zu CoinDesk.

"Wir sehen, dass immer mehr Menschen bereit sind, Grundstücke mit Kryptowährungen zu kaufen, weil es einfacher ist, ihr Geld mit Bitcoin aus dem Land zu bekommen, als ein Bankkonto in Hongkong zu eröffnen."

Laut Karayaneva sind die USA und Großbritannien die gefragtesten Immobilien-Standorte, insbesondere Fintech-Zentren wie London oder Kaliforniens Bay Area. "Sie waren hauptsächlich an Wohnimmobilien neben einer guten Ausbildung interessiert, wie Stanford", sagte sie.

Der Trend hat Auswirkungen weit über China hinaus, insbesondere in Kalifornien, wo laut Statistiken, die ATTOM Data Solutions seit über einem Jahrzehnt sammelt, fast ein Viertel aller Einfamilienhäuser jetzt in reinen Bargeldgeschäften ohne Hypothek gekauft werden.

Im Januar berichtete die New York Times, Chinas exorbitanter Immobilienmarkt sei "wie ein Casino". Reuters berichtete, dass sich die Beschränkungen der Grundstücksentwicklung weiter verschärfen, wie zum Beispiel geringere Subventionen für Wohnungsbaugesellschaften.

Historisch gesehen seien Immobilieninvestoren aus China im Ausland sehr aktiv, weil ihr eigener Immobilienmarkt verrückt wird, sagt Karayaneva. "In Peking haben sie erst letztes Jahr einen 40-prozentigen Preisanstieg gesehen."

Weitere Meldungen

Entscheidung über Bitcoin-ETF erhält große Anzahl von Stellungnahmen

  • Eine große Anzahl von Befürwortern von Kryptowährungen hoffen auf ein positives Ergebnis, wenn die US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities Exchange Commission - SEC) beschließt, ob sie den neuesten Antrag auf einen Bitcoin-basierten ETF genehmigen wird oder nicht.
  • Nachdem Cboe in den vergangenen Wochen einen Antrag bei der SEC gestellt hatte, um Anteile zu listen, die vom Vaneck Solidx Bitcoin Trust unterstützt werden, erhielt das Büro der SEC Meinungsbriefe von mehr als 90 Personen.
  • Die Anzahl der Antworten betrug das Zehnfache der Menge, die im vergangenen April während einer früheren Bitcoin-ETF-Entscheidung geschrieben wurden.

Coinbase beauftragt Ex-Wall-Street-Manager, institutionelle Investoren anzuzapfen

  • Die Krypto-Börse Coinbase hat ein Team ehemaliger Wall-Street-Manager eingestellt, um gemeinsam institutionelle Investoren für den digitalen Devisenmarkt zu gewinnen.
  • Coinbase hat bereits einen Hedge-Fonds in Höhe von 20 Milliarden Dollar für seinen Prime-Broker-Service ins Boot geholt.
  • Mit der Einführung des Coinbase Prime-Brokers will das in San Francisco ansässige Unternehmen institutionelle Anleger, Risikokapitalgeber und Hedgefonds-Manager davon überzeugen, in Kryptowährungen zu investieren, um digitale Währungen als legitime Anlageklasse zu etablieren.

Vietnams Zentralbank denkt, dass Krypto-Miner verboten werden sollten

  • Die Staatsbank von Vietnam (SBV) hat einem Vorschlag zugestimmt, importierte Kryptowährungs-Mining-Geräte zu verbieten, um die digitale Währungswirtschaft eng an die regulatorischen Rahmenbedingungen der Regierung zu binden.
  • Der Vorschlag wurde vom Ministerium für Industrie und Handel (MoIT) des Landes eingeführt, nachdem die SBV bekannt gab, dass der Gebrauch von Kryptowährungen in Vietnam im vergangenen Oktober kein "rechtmäßiges Zahlungsmittel" war.
  • Die Beamten glauben, dass das Importverbot von Kryptowährungs-Minern weiter dazu beitragen wird, lokale Verbraucher zu schützen, bis die Vorschriften für virtuelle Währungen gefestigter sind.

Indien: Krypto-Verbot bleibt bis 11. September in Kraft

  • Am Freitag, dem 20. Juli, musste der Oberste Gerichtshof Indiens über die Petition gegen das Verbot von Kryptowährung durch die Zentralbank entscheiden.
  • Das Gericht hat jedoch noch keine Entscheidung getroffen, da das Datum der Anhörung auf den 11. September verschoben wurde.
  • Somit wird das Verbot der Reserve Bank of India (RBI) zumindest bis zu diesem Zeitpunkt in Kraft bleiben.

Meldungen vom 20.07.

Meldungen vom 19.07.

Meldungen vom 18.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...