Finanzen

G20 wollen globale Krypto-Regulierung bis Oktober

Die G20-Staaten wollen bis Oktober global verbindliche Standards zur Kontrolle von Kryptowährungen erreichen.
23.07.2018 17:17
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

G20 wollen globale Krypto-Regulierung bis Oktober

Die G20-Mitgliedsländer prüfen nun eine Frist bis Oktober, um einen globalen Anti-Geldwäsche-Standard (AML) für Kryptowährung zu überprüfen.

Laut einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung veranstalteten die Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten am Wochenende ein Treffen und wiederholten ihre Position zu einem Plan für die "wachsame" Überwachung von Kryptowährungen.

Die Mitgliedstaaten riefen ferner die Financial Action Task Force (FATF) - eine zwischenstaatliche Einrichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - auf, zu klären, wie ihre bestehenden AML-Standards innerhalb von drei Monaten auf Kryptowährungen angewendet werden können.

"Während Krypto-Vermögenswerte derzeit kein globales Finanzstabilitätsrisiko darstellen, bleiben wir wachsam ... Wir bekräftigen unsere im März eingegangenen Verpflichtungen in Bezug auf die Umsetzung der FATF-Standards und bitten die FATF, im Oktober 2018 zu klären, wie ihre Standards für Krypto-Assets gelten", sagten die Mitgliedsländer in dem Dokument.

Letzten Monat wurde berichtet, dass die FATF plant, verbindliche Regeln für die Bekämpfung der Geldwäsche für die weltweiten Kryptowährungsbörsen zu entwickeln.

Anfang letzter Woche präsentierte das Financial Stability Board, eine Organisation, die sich auf die Analyse und das Abgeben von Empfehlungen an die G20 zu globalen Finanzsystemen konzentriert, einige Schlüsselmetriken für die Überwachung von Kryptoaktiva.

Weitere Meldungen

Krypto-Betrug ist jetzt zweithäufigster Investmentbetrug in Australien

  • Australiens nationale Verbraucheraufsicht hat davor gewarnt, dass der Betrug beim Handel mit Kryptowährungen in den letzten 12 Monaten "signifikant" gewachsen ist und nun die zweithäufigste Art von Investmentbetrug im Land ist.
  • In einer Warnung am Montag mahnte die Verbraucheraufsicht die Öffentlichkeit zu Vorsicht, indem sie die Aufmerksamkeit auf zunehmend "vorherrschende" Betrügereien beim Kryptowährungshandel und mit Binäroptionen lenkte.
  • Anlagen, die vorgeben, Anlagen in traditionelle Anlagemärkte wie Aktien, Rohstoffe oder Immobilien anzubieten, stellen nach wie vor die "überwiegende Mehrheit der Investmentbetrügereien" in Australien dar.

Mining-Rückgang wird voraussichtlich GPU-Preise senken

  • Der jüngste Rückgang im Kryptowährungsbergbau hat die Nachfrage nach Grafikkarten schwer beeinträchtigt, und die Kartenlieferanten planen, die Preise zu senken, um ihre Bestände zu bereinigen.
  • Der rückläufige Markt hat die Nachfrage nach ASIC-Mining-Ausrüstung erfasst, wie Quellen aus der Lieferkette gezeigt haben.
  • Die Grafikkartenpreise werden in diesem Monat voraussichtlich um etwa 20% fallen.

Schweiz versucht Exodus von Krypto-Firmen zu verhindern

  • Die Regulierungsbehörden in der Schweiz versuchen, den Exodus der Kryptowährungsunternehmen einzudämmen, nachdem in letzter Zeit zwei Banken in der kleinen, aber florierenden virtuellen Währungsindustrie des Landes geschlossen wurden.
  • Einige Kunden strömen zu den Offshore-Rivalen Liechtenstein, Gibraltar und den Cayman Islands, die zuvorkommender sind.
  • Die FINMA hat mit der SNB aktiv Gespräche geführt, um Schweizer Banken für Kryptowährungsgeschäfte besser zugänglich zu machen.

Meldungen vom 22.07.

Meldungen vom 21.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...