Deutschland

Stellen-Abbau bei deutschen Banken beschleunigt sich

Die deutschen Banken bauen in immer größerem Umfang Stellen ab.
27.07.2018 22:34
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Banken bauen immer mehr Stellen ab. Im vergangenen Jahr verringerte sich die Zahl der Beschäftigten in der Branche um 3,8 Prozent auf 586.250, wie der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV Banken) am Dienstag mitteilte. Der Stellenabbau der Geldhäuser beschleunigt sich seit Jahren - ein Jahr zuvor hatten die Institute 2,9 Prozent der Jobs gestrichen. Dabei hätten die privaten Institute im vergangenen Jahr mit 4,8 Prozent prozentual mehr gekürzt als Volks- und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen.

Viele Institute in Deutschland haben Filialen geschlossen oder verkleinert, weil die Kunden ihre Bankgeschäfte zunehmend online erledigen. Jetzt entfielen vor allem einfache Tätigkeiten in Abwicklungs- und Service-Einheiten, erklärte der Verband. Die Digitalisierung macht viele Arbeitsplätze überflüssig, weil Prozesse ohne menschliches Zutun abgewickelt werden.

Zudem versuchen viele Banken, durch den Abbau von Arbeitsplätzen ihre Kosten zu drücken.

Die Beschäftigung ist dem Verband zufolge vor allem in den Groß- und Spezialbanken rückläufig. Die Deutsche Bank will bis Ende 2019 weltweit mindestens 7000 Jobs streichen, bei der Commerzbank soll die Zahl der Vollzeitstellen bis Ende 2020 auf 36.000 von zuletzt rund 41.000 sinken.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik CSU will E-Zigaretten und Shishas dem Tabakkonsum gleichstellen
20.08.2025

Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer künftig denselben Regelungen...

DWN
Technologie
Technologie Chinesischer Robotaxi-Gigant Pony AI greift Europa an
20.08.2025

Nach Lyft kündigt nun auch Pony AI den Markteintritt in Europa an – mit tausend Robotaxis noch bis Jahresende. Während China Lizenzen...

DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...

DWN
Politik
Politik Engere Zusammenarbeit mit Asien gefordert – Abkommen mit Indonesien soll kommen
19.08.2025

Vor dem Hintergrund wachsender Handelskonflikte mit den USA setzt Außenminister Johann Wadephul auf engere Partnerschaften in Asien. Beim...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht weiter ab: Schwankungen trotz voller Auftragsbücher
19.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät am Dienstag zusammen mit anderen Rüstungswerten erneut unter Druck – trotz voller Auftragsbücher und...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
19.08.2025

Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung....

DWN
Politik
Politik Legaler Deal oder versteckte Steuer? Trump schöpft bei Chipriesen Nvidia und AMD ab
19.08.2025

Donald Trump erlaubt Nvidia und AMD wieder Chipverkäufe nach China – doch 15 Prozent ihrer Einnahmen müssen direkt an den US-Staat...

DWN
Politik
Politik Streit um Sicherheitsgarantien: Europa ringt nach Ukraine-Gipfel um Kurs
19.08.2025

Der Ukraine-Gipfel in Washington hat die Debatte über die Zukunft des von Russland angegriffenen Landes neu entfacht. Im Zentrum steht die...