Technologie

USA wollen neue Generation von Hardware entwickeln

Lesezeit: 1 min
26.07.2018 17:12
Die USA wollen eine neue Generation von Hardware erschaffen.
USA wollen neue Generation von Hardware entwickeln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Internet  
USA  

Die US-Regierung hat 1,5 Milliarden Dollar für ein Programm bewilligt, dessen Ziel die Entwicklung verbesserter Hardware ist.  Damit soll die Leistung von Standard-Rechnern und Universal-Computern massiv erhöht werden. „Mit der derzeit zur Verfügung stehenden Hardware sind Leistungssteigerungen extrem schwierig zu erreichen. Deshalb ist es an der Zeit, eine neue Generation von Hardware zu entwickeln“, heißt es in einer Mitteilung der „Organisation für Forschungsprojekte in der Verteidigung“ (DARPA). Die dem Pentagon zugeordnete Behörde hat die Leitung des Programms inne, wie der Technologie-Onlinedienst ZDNet berichtet.

Das Programm besteht aus einer Reihe von verschiedenen Projekten. Entwickelt werden sollen unter anderem leistungsfähigere Halbleiter und Schaltkreise. Aber auch Methoden, die es Menschen mit wenig Erfahrung ermöglichen, ihren Teil zur Hardware-Entwicklung beizutragen. Beispielsweise ist geplant, ein Layout-Gerät zu konzipieren, mit dessen Hilfe Laien, die über nur geringe Kenntnisse im Entwerfen von elektronischen Gegenständen verfügen, trotzdem brauchbare Entwürfe erstellen können.

An den Projekten sind Unternehmen, staatliche Einrichtungen sowie Unternehmen beteiligt, darunter die Elite-Universitäten Princeton und Yale sowie der Chiphersteller Nvidia und der Rüstungs- und Informationstechnologie-Konzern Northrop Grumman.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...