Technologie

USA wollen neue Generation von Hardware entwickeln

Die USA wollen eine neue Generation von Hardware erschaffen.
26.07.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung hat 1,5 Milliarden Dollar für ein Programm bewilligt, dessen Ziel die Entwicklung verbesserter Hardware ist.  Damit soll die Leistung von Standard-Rechnern und Universal-Computern massiv erhöht werden. „Mit der derzeit zur Verfügung stehenden Hardware sind Leistungssteigerungen extrem schwierig zu erreichen. Deshalb ist es an der Zeit, eine neue Generation von Hardware zu entwickeln“, heißt es in einer Mitteilung der „Organisation für Forschungsprojekte in der Verteidigung“ (DARPA). Die dem Pentagon zugeordnete Behörde hat die Leitung des Programms inne, wie der Technologie-Onlinedienst ZDNet berichtet.

Das Programm besteht aus einer Reihe von verschiedenen Projekten. Entwickelt werden sollen unter anderem leistungsfähigere Halbleiter und Schaltkreise. Aber auch Methoden, die es Menschen mit wenig Erfahrung ermöglichen, ihren Teil zur Hardware-Entwicklung beizutragen. Beispielsweise ist geplant, ein Layout-Gerät zu konzipieren, mit dessen Hilfe Laien, die über nur geringe Kenntnisse im Entwerfen von elektronischen Gegenständen verfügen, trotzdem brauchbare Entwürfe erstellen können.

An den Projekten sind Unternehmen, staatliche Einrichtungen sowie Unternehmen beteiligt, darunter die Elite-Universitäten Princeton und Yale sowie der Chiphersteller Nvidia und der Rüstungs- und Informationstechnologie-Konzern Northrop Grumman.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...