Technologie

Facebook will eigenes Satelliten-Netzwerk aufbauen

Facebook plant ein eigenes Satelliten-Netzwerk.
01.08.2018 17:19
Lesezeit: 1 min

Facebook plant den Aufbau eines eigenen Satelliten-Netzwerks. Das Vorhaben trägt den Namen „Athena“ und soll dazu dienen, bislang Internetlosen Weltregionen Zugang zum Netz zu verschaffen. Wie der Technologie-Onlinedienst „Wired“ berichtet, hat das Internet-Unternehmen bei der zuständigen US-Aufsichtsbehörde „Federal Communications Commission“ (FCC) den Antrag gestellt, noch dieses Jahr einen kleinen Test-Satelliten in die Erdumlaufbahn schicken zu dürfen. Wired hat Zugang zu Dokumenten erlangt, die bezeugen, dass Facebook schon seit 2016 mit der FCC diesbezüglich in Kontakt steht. In diesen Dokumenten benutzte das Unternehmen mehrfach unterschiedliche Decknamen wie „Pointview Tech“ und „FCL Tech“. Mittlerweile hat Facebook seine Geheimnistuerei jedoch aufgegeben. In einer Anfrage von Wired bestätigte das Unternehmen, das es sich bei „Athena“ um sein Projekt handelt. Ziel von Facebook ist es, die ersten Satelliten bereits nächstes Jahr in den Orbit zu schicken.

Schätzungen zufolge hat rund die Hälfte der Weltbevölkerung keinen oder nur unzureichenden Zugang zum Internet. Besonders in Afrika, aber auch im Milliarden-Einwohner Staat Indien, fehlt es an der geeigneten Infrastruktur. Das Verlegen von Glasfaserkabeln ist teuer und in vielen Regionen logistisch kaum durchführbar. Allerdings ist auch „Athena“ ein kostenintensives Projekt. Um wirklich viele Menschen zu erreichen, muss Facebook eine drei-, möglicherweise sogar vierstellige Zahl von Satelliten losschicken. Die Kosten dafür dürften in die Milliarden gehen.

„Athena“ ist nicht der erste Versuch des Unternehmens, einen nicht kabelbasierten Zugang zum Internet zu schaffen. Seine Forschungs-Abteilung „Connectivity Lab“ schickte im Jahr 2016 einen Satelliten per Rakete in den Orbit, aber die Rakete explodierte und zerstörte dabei auch den Satelliten. Erst im Juni verkündete Facebook das Ende seines Projekts „Aquila“, bei dem mit Solarkraft angetriebene Drohnen mittels Laser die von ihnen überflogenen Gebiete mit Internet-Zugang versorgen sollten.

Internet-Satelliten sind keine neue Erfindung. Bereits in den 90er Jahren versuchte sich das von Bill Gates sowie Saudi-Arabien finanziell unterstützte Unternehmen „Teledisc“ an der Idee, musste das Projekt jedoch aus Kostengründen wieder aufgeben und schließlich Insolvenz anmelden. Auch die beiden – noch existierenden – Satelliten-Unternehmen „Iridium“ und „Globalstar“ waren mit ähnlichen Versuchen nicht erfolgreich.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...