Technologie

Forscher: Blockchain ist ein Hype, wie es ihn noch nie gegeben hat

Forscher sehen eine massive Kluft zwischen dem Blockchain-Hype und der Realität.
02.08.2018 01:01
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldungen

Forscher: Blockchain ist ein massiver Hype

Forrester Research Inc., das globale Beratungsunternehmen, hat festgestellt, dass 90% der Blockchain-Piloten, die normalerweise mit viel Pomp angekündigt werden, niemals zu einem Service oder Produkt auf den Markt kommen werden.

Unternehmen haben Berichten zufolge Probleme bei der Handhabung von Leistung, Aufsicht und Betrieb sowie bei der Nichteinigkeit, sich auf ein gemeinsames System unter Wettbewerbern zu einigen, was zu verlängerten Fristen und stark reduzierten Erwartungen führte.

"Blockchain soll ein wichtiger zukünftiger Umsatz für IBM, Microsoft und andere in den Bereichen Gerätevertrieb, Cloud-Services und Consulting sein", wird Roger Kay, Präsident von Endpoint Technologies Associates, von Bloomberg zitiert. "Wenn es sich langsamer materialisiert, müssen Analysten ihre Prognosen nach unten revidieren."

Laut einer Studie von Gartner berichten nur 1% der Chief Information Officers, dass ihre Unternehmen eine Art Blockchain-Adoption haben, und fast 80% gaben an, dass sie kein Interesse an der Idee hatten, damit anzufangen.

"Die Diskrepanz zwischen Hype und Realität ist signifikant - so etwas habe ich noch nie gesehen", sagt Gartner-Analyst Rajesh Kandaswamy. "In Bezug auf die tatsächliche Produktion ist es sehr selten."

US-Abgeordnete suchen Blockchain-Lösung im Kampf gegen Pilzerkrankungen

Eine Gruppe von US-amerikanischen Gesetzgebern hat die Schaffung eines Blockchain-Pilotprojekts vorgeschlagen, um die ansteckenden Pilzkrankheiten zu bekämpfen. Der zweiteilige Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Erforschung und Behandlung von Coccidioidomykose - gemeinhin Talfieber genannt - und anderer Pilzerkrankungen voranzutreiben.

Als Teil des Gesetzes fordert die Maßnahme einen Blockchain-Pilot, der darauf abzielt, die Art und Weise zu verbessern, in der Ärzte Informationen austauschen können. Die Ärzte sollen durch den schnelleren Informationsaustausch in die Lage versetzt werden, potentiell lebensgefährliche Situationen um Zusammenhang mit Infektionskrankheiten besser zu bewältigen.

David Schweikert von der Talfieber-Task-Force des US-Kongress sagte in einer Stellungnahme: "Unser Design für das Sammeln kritischer klinischer Daten, wobei die Privatsphäre der Patienten durch den Einsatz von Blockchain geschützt wird, sollte die Zukunft der medizinischen Forschung werden."

Weitere Meldungen

Fintech-Firma Billon und Finanzdienstleister FIS erforschen Blockchain

  • Die britische Fintech-Firma Billon hat eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) mit dem internationalen Finanzdienstleister Fidelity National Information Services Inc. (FIS) unterzeichnet, um Blockchain-Technologielösungen zu integrieren.
  • FIS wird mit Billon zusammen arbeiten, um die Nutzung von Billons "verteilter Architektur für Dokumenten- und Identitätsmanagement" für die internationale FIS-Fintech-Suite zu bewerten und "gemeinsame Produktentwicklungs- und Verkaufsmöglichkeiten für sein Portfolio von Blockchain-Lösungen zu erkunden".
  • Früh im Frühjahr hatte Billion eine Partnerschaft mit dem größten Kreditbüro in Mitteleuropa, dem Polnischen Kreditbüro (BIK), geschlossen.

Meldungen vom 31.07.

Meldungen vom 30.07.

Meldung vom 29.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.